IT-MÜCKE

–navigation–

  • home
  • beratung
  • it-mücke kms
  • kontakt
  • blog
  • richard mücke
  • zertifizierungen
  • impressum
  • datenschutzerklärung

Seiten-Werkzeuge

  • Seite anzeigen
  • Seite umbenennen

Webseiten-Werkzeuge

  • Medien-Manager
  • Übersicht

Benutzer-Werkzeuge

  • Admin
  • Anmelden

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Beginnt mit
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
@node
  • Alle Namensräume
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Passende Seitennamen:

  • NAS4Free - Einhängen der Platten klappt nicht
  • NAS4Free: ausgesperrt von der WebGUI
  • Backup von Xigmanas auf eine verschlüsselte externe USB-Festplatte durchführen
  • Xigmanas - Festplatte lässt sich nicht formatieren (Boot-Partition)
  • Xigmanas - Festplatte lässt sich nicht auswählen zum Formatieren

Volltextergebnisse:

NAS4Free - Einhängen der Platten klappt nicht
14 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
~~NOTOC~~ ====== NAS4Free - Einhängen der Platten klappt nicht ====== ^ Beitragsdatum | 19.05.2017 | ^ ... ualisierung | 04.01.2020 | ^ Betrifft | XigmaNAS, NAS4Free und ggf. FreeNAS: diverse Versionen | <WRAP center round info 100%> NAS4Free und XigmaNAS sind quasi identisch - nur der ... P> ===== Problem ===== * Nach dem Reboot eines NAS4Free-Servers (siehe [[wpde>Network_Attached_Stora
rsnapshot auf Samba-Freigaben macht Probleme
13 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
tzte Aktualisierung | - | ^ Betrifft | rsnapshot, NAS4Free, samba, diverse Versionen | Meine Daten sind zentral auf einem [[:start?do=search&id=nas|NAS]] abgelegt (aufgebaut auf [[http://www.nas4free.org/|NAS4Free]]). Die beiden Freigaben werden regelmäß
NAS4Free: ausgesperrt von der WebGUI
13 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
~~NOTOC~~ ====== NAS4Free: ausgesperrt von der WebGUI ====== ^ Beitragsdatum | 01.07.2017 | ^ Letzte Ak... ualisierung | 02.07.2017 | ^ Betrifft | XigmaNAS, NAS4Free und ggf. FreeNAS: 11.x und andere | <WRAP center round info 100%> NAS4Free und XigmaNAS sind quasi identisch - nur der ... ===== Problem ===== * In neueren Versionen von NAS4Free (ab vermutlich 10.x) gibt es in der allgemei
Einfach erklärt: NAS
12 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
====== Einfach erklärt: NAS ====== 06.01.2011 **Was ist ein NAS und wozu kann man es gebrauchen?** Ein [[http://de.wikipedia.org/wiki/Network_Attached_Storage|NAS]]((NAS = Network Attached Storage, netzwerkverbundener Speicher)) ist eigentlich ein Rechner - nur ohn
FreeNAS und OpenVPN [Update]
10 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Letzte Aktualisierung | 08.02.2019 | ^ Betrifft | NAS4Free 9.2, 11.x, XigmaNAS 11.x u.a. | <WRAP center round info 100%> NAS4Free und XigmaNAS sind quasi identisch - nur der ... r FreeNAS). </WRAP> **FreeNAS((Aus FreeNAS ging NAS4Free hervor. Aus NAS4Free wurde [[https://www.xigmanas.com/|XigmaNAS]])) bietet von Haus aus noch kein
Backup von Xigmanas auf eine verschlüsselte externe USB-Festplatte durchführen
7 Treffer, Zuletzt geändert: vor 22 Monaten
2020 | ^ Letzte Aktualisierung | - | ^ Betrifft | NAS4Free bzw. Xigmanas, div. Versionen | <WRAP center round info 100%> NAS4Free und XigmaNAS sind quasi identisch - nur der ... herung (eben ein [[wpde>YNetwork_Attached_Storage|NAS]]). Dort werden alle Daten zentral auf einer Fes... opieren [quelle] -> Einhängepunkt des Backups vom NAS [ziel] -> Einhängepunkt der externen Festplatte <
FreeNAS mit SoftwareRaid und Verschlüsselung
6 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
====== 13.12.2010 <WRAP center round info 100%> NAS4Free und XigmaNAS sind quasi identisch - nur der ... zu finden in der Suche nach [[:start?do=search&id=nas|NAS]]. Eine wundervolle Anleitung für die Erstellung des Raid und der Verschlüsselung von Grundauf is... her hinterlegen - natürlich nicht in der Nähe des NAS sondern extern. ---- Ähnliche Themen im [[node:
Trennung Daten und System: die schlaue Art Zeit zu sparen
6 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
m und den Nutzen einer IT-MÜCKE Box bzw. IT-MÜCKE NAS-Box.** (Siehe auch: [[node:349|Einfach erklärt: NAS]] und [[node:334|Einfach erklärt: VPN]]) Ein neu... T-MÜCKE Box]] bzw. [[:start?do=search&id=it-mücke-nas-box|IT-MÜCKE NAS-Box]] und den klugen Einsatz von externen Dienstleistern ist der Aufwand eines Datent
VPN-Lösung mit einer Fritz!Box und Linux [Update]
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
n Rechnern auf eine [[start?do=search&id=it-mücke-nas-box|IT-MÜCKE NAS-Box]] zugreifen, eine Lösung über eine [[start?do=search&id=it-mücke-box|IT-MÜCKE-Box... ösung einrichten können. Da [[start?do=search&id=nas|FreeNAS]] als NAS-Lösung keine OpenVPN-Unterstützung von Haus aus mit bringt musste ich mir etwas ande
rsnapshot: rm-Problem
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
c/2017:01:03:14] /bin/rm -rf /media/backup/s00151_nas/daily.6/ [22/Dec/2017:01:03:14] /usr/bin/rsnapsho... daily: ERROR: Error! rm_rf("/media/backup/s00151_nas/daily.6/") [22/Dec/2017:01:03:14] rm -f /var/run/... führungszeichen ==== Ich wechselte direkt auf das NAS, das die Freigaben erzeugt und löschte dort manue... chlagene Backup ist selbst auch eine Freigabe vom NAS). Nun konnte rsnapshot wieder korrekt durchlaufe
FreeNAS: generelle Vorgehensweise [UPDATE]
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
====== 13.12.2010 <WRAP center round info 100%> NAS4Free und XigmaNAS sind quasi identisch - nur der ... läre ich kurz, wie ich mein [[:start?do=search&id=nas|FreeNAS]] aufgesetzt habe. Dabei kann man sehr of... rch&id=xigmanas|xigmanas]], [[:start?do=search&id=nas4free|nas4free]], [[:start?do=search&id=freenas|freenas]] ---- [[node:start|zurück]]
Ein Projekt - Phase 3: Teil 5
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
e (seit dem letzten Eintrag) habe ich mich um die NAS-Box gekümmert. Es gab zahlreiche Schwierigkeiten ... erwendeten Methoden gelernt. Nun, jetzt läuft das NAS so, wie ich es will und die Anwender-Rechner könn... ccount für den Kunden eingerichtet. Somit ist die NAS-Box, die ja "nur" eine dynamisch vergebene IP-Adr... für dieses Projekt: Einrichtung von OpenVPN. Die NAS-Box ist ja im Internet erreichbar - das ist ja so
Ein Projekt - Phase 4: Der Einsatz
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
f die [[:start?do=search&id=it-mücke-box|IT-MÜCKE NAS-Box]] zugreifen. Ich startete die NAS-Box neu und alles lief wie gewohnt weiter. Eine Ursachen-Suche k... e die Umstellung auf VDSL in der Fililale mit der NAS-Box, damit durch höhere Upload-Geschwindigkeiten ... rojekt berichten. **[Update 2016]** Die IT-MÜCKE NAS-Box ist bei diesem Kunden nach wie vor im Einsatz
Xigmanas - Festplatte lässt sich nicht formatieren (Boot-Partition)
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
2020 | ^ Letzte Aktualisierung | - | ^ Betrifft | NAS4Free bzw. Xigmanas, div. Versionen | <WRAP center round info 100%> NAS4Free und XigmaNAS sind quasi identisch - nur der ... :start?do=search&id=xigmanas|xigmanas]], [[:start?do=search&id=nas|nas]] ---- [[node:start|zurück]]
Xigmanas - Festplatte lässt sich nicht auswählen zum Formatieren
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Jahren
2022 | ^ Letzte Aktualisierung | - | ^ Betrifft | NAS4Free bzw. Xigmanas, div. Versionen | <WRAP center round info 100%> NAS4Free und XigmaNAS sind quasi identisch - nur der ... :start?do=search&id=xigmanas|xigmanas]], [[:start?do=search&id=nas|nas]] ---- [[node:start|zurück]]
FreeNAS: Unterschied full zu embedded
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Ein Projekt - Phase 2: Beratung
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Ein Projekt - Phase 3: Teil 4
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Ein Projekt - Phase 3: Teil 8 [UPDATE]
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Einfach erklärt: Virtualisierung
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Kastrierter Router und das Internet [Update]
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
FreeNAS und komplexe Berechtigungen
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Kundenmeinung: Nachhilfeunternehmen aus Mannheim
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
FreeNAS-Fehler: Einbinden eines Samba-Shares ist nicht möglich ("NT_STATUS_LOGON_FAILURE")
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Samba-Freigabe kann nicht eingebunden werden
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Ein Projekt - Phase 3: Umsetzung - Folge 1
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
CloneZilla: RecoveryCD
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Ein Projekt - Phase 3: Teil 6
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Ein Projekt - Phase 3: Teil 7
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Ein Projekt - Phase 3: Teil 9
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
OpenOffice/LibreOffice: Fehler beim Öffnen von Dokumenten in Netzwerkfreigaben [UPDATE]
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
FreeNAS auf Proxmox: echte Festplatten einer VM verfügbar machen [Update]
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Thunderbird: Zugriff auf Samba-Freigaben
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Migration von Proxmox 1.9 auf Proxmox 2.x
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Ein Projekt - Phase 3: Folge 2
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
FreeNAS: Software RAID braucht extra Raum für Betriebssystem
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Verschlüsselte Partitionen wieder herstellen: sichern der Headerfile
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Linux/Ubuntu: einfaches und praktisches Backup-Programm - Back in Time
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
FreeNAS: FTP-Zugang einrichten
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Freie Software: Profi-Werkzeuge zur freien Verwendung!
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 8 Monaten

IT-MÜCKE - Richard Mücke - Ihr zuverlässiger EDV-Partner aus Mannheim

home - beratung - it-mücke kms - kontakt - blog - richard mücke - zertifizierungen - impressum - datenschutzerklärung