IT-MÜCKE

–navigation–

  • home
  • kontakt
  • blog
  • zertifizierungen
  • impressum
  • datenschutzerklärung

Seiten-Werkzeuge

  • Seite anzeigen
  • Seite umbenennen

Webseiten-Werkzeuge

  • Medien-Manager
  • Übersicht

Benutzer-Werkzeuge

  • Admin
  • Anmelden

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Genaue Treffer
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
Alle Namensräume
  • Alle Namensräume
  • node (29)
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Passende Seitennamen:

  • rsnapshot: Backup mit System [Update]
  • Proxmox: rotierendes Backup der virtuellen Maschinen
  • Proxmox: Backup und Restore einer VM
  • Linux/Ubuntu: einfaches und praktisches Backup-Programm - Back in Time
  • Backup von Xigmanas auf eine verschlüsselte externe USB-Festplatte durchführen

Volltextergebnisse:

Backup von Xigmanas auf eine verschlüsselte externe USB-Festplatte durchführen @node
13 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Jahren
~~NOTOC~~ ====== Backup von Xigmanas auf eine verschlüsselte externe USB-Festplatte durchführen ====== ^ B... spart man eine Menge Speicher, kann aber in jedem Backup auf alle Daten zugreifen. Dieses Backup wird auf einer separaten Platte im Server gespeichert. Wöchentlich möchte ich die Daten von der Backup-Platte auf eine externe Festplatte (USB) kopieren
Proxmox: rotierendes Backup der virtuellen Maschinen @node
11 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
====== Proxmox: rotierendes Backup der virtuellen Maschinen ====== 31.01.2011 Proxmox bringt von Haus aus eine Backup-Automatik mit. Unter "Konfiguration" -> "Backup" können Backups definiert werden. Allerdings - und das i... sprechend muss man sich selbst um ein rotierendes Backup kümmern.Das rotierende Backup sorgt dafür, dass m
rsnapshot auf Samba-Freigaben macht Probleme @node
11 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
hr aus verschiedenen Gründen: - Es wird nur ein Backup erzeugt, wenn dieser PC läuft - Ein schneller Zugriff auf das Backup ist nicht möglich (siehe Punkt 1) - Fällt der PC aus, dann ist auch der Backup-Vorgang unterbrochen Daher baute ich letztendlic... NAS auf einer anderen Freigabe (und damit auf der Backup-Festplatte), sichern. Dies führte zu Problemen..
rsnapshot: rm-Problem @node
9 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
iedene Versionen u.a. | ===== Problem ===== Ein Backup-Job über [[:start?do=search&id=rsnapshot|rsnapsho... 17:01:03:14] /usr/bin/rsnapshot -c /etc/rsnapshot_backup.conf daily: started [22/Dec/2017:01:03:14] Settin... hot.pid [22/Dec/2017:01:03:14] /bin/rm -rf /media/backup/s00151_nas/daily.6/ [22/Dec/2017:01:03:14] /usr/bin/rsnapshot -c /etc/rsnapshot_backup.conf daily: ERROR: Warning! /bin/rm failed. [22/D
rsnapshot: Backup mit System [Update] @node
8 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
====== rsnapshot: Backup mit System [Update] ====== 14.12.2010 Mit [[:start?do=search&id=rsnapshot|rsnaps... l auf USB-Gerät Kommentarzeichen entfernen! * Backup-Intervals = Rotierung des Backups, i.d.R wie folg... hly 6</code> Das bedeutet: für jeden Tag wird ein Backup angelegt. Dann eines für die jeweilige Woche 4 Wo... onate lang. Ist eine Reihe voll, wird das älteste Backup dieser Reihe mit dem neusten Backup überschrieben
Verschlüsselte Partitionen wieder herstellen: sichern der Headerfile @node
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
code> # sudo cryptsetup luksHeaderBackup --header-backup-file=[file] [device] # also z.B.: sudo cryptsetup luksHeaderBackup --header-backup-file=header-backup-file-pc1-dev-sda2 /dev/sda2</code> - Kopieren Sie diese Datei auf ein externes Mediu... de> # sudo cp [file] [pfad] # z.B. sudo cp header-backup-file-pc1-dev-sda2 /media/usbstick/</code> Die Wi
Einfach erklärt: NAS @node
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
nseher usw. möglich (Streaming) * ein zentrales Backup sichert alle Daten Dabei können sie einzelnen Re... ie meisten Nutzer den Vorteil von einer einfachen Backup-Lösung. Mit Hilfe eines NAS lässt sich das Backup recht einfach anlegen. Halbautomatisch (also vom Nutzer
Datenrettung: wieder streikt ein Windows-Rechner @node
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
mkundin, der ich bereits vor über einem Jahr eine Backup-Festplatte extern verkauft hatte, damit sie ihre ... kann. Leider stellte sich heraus, dass das letzte Backup auch ca. ein Jahr alt war ;o) Unter Windows XP w... chädigte Festplatte einbinden. Zur Zeit läuft der Backup. Danach werde ich wieder die Festplatte intensiv
Verschlüsseltes Laufwerk automatisch beim Booten einbinden @node
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
e davon neu aufsetzte, musste ich die andere (die Backup-LV) nachträglich so ins System einbinden, dass da...    defaults        0       2 # z.B.: /dev/mapper/backup-backup /var/itmbackup  ext4    defaults        0       2</code> * einhängen:<code> sudo mount -a</cod
Ein Projekt - Phase 3: Teil 7 @node
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
alliert  * zahlreiche Programme installiert * Backup-Dienst mittels rsnapshot erstellt * automatisch... Kleinigkeiten angepasst Zur Zeit lege ich einen Backup der IT-MÜCKE NAS-Box an (das dauert) und Morgen w
Ein Projekt - Phase 3: Teil 8 [UPDATE] @node
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
gkeiten kurz vor knapp ;o) In diesem Fall war das Backup von der IT-MÜCKE NAS-Box fehlerhaft und muss nun ... d hoffe, dass ich die Daten später problemlos dem Backup-Verfahren unterjubeln kann. Es bleibt spannend.
FreeNAS und komplexe Berechtigungen @node
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Jahren
art?do=search&id=xigmanas|xigmanas]], [[:start?do=search&id=backup|backup]] ---- [[node:start|zurück]]
Proxmox: Backup und Restore einer VM @node
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
====== Proxmox: Backup und Restore einer VM ====== ^ Beitragsdatum | 11.07.2011 | ^ Letzte Aktualisierung... iner virtuelle Maschine unter Proxmox: **Sichern/Backup:** <code> # SICHERN # vzdump --suspend --dumpdir
Drupal: Fupload meldet Fatal Error beim Hochladen von Bildern @node
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
auch direkt anwenden. * Ich empfehle vorher ein Backup des Verzeichnisses anzulegen:<code> tar -czf image_fupload_backup.tgz image_fupload</code> Danach funktioniert das
DS-GVO (Datenschutz-Grundverordnung) @node
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Speicherung von Daten * Verschlüsselung * Backup-Verfahren und Schutz der Backup-Medien vor Zugriff durch Unbefugte IT-MÜCKE kann Ihnen speziell in diese
Datenrettung für Kundin @node
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Jahren
Grub Rescue: Grub reparieren ganz einfach
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 23 Monaten
IT-MÜCKE
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Monaten
Kurztipp: Palm-Geräte mit Linux verbinden @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Ein Projekt - Phase 2: Beratung @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Ein Projekt - Phase 3: Teil 5 @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
OpenOffice/LibreOffice: Fehler beim Öffnen von Dokumenten in Netzwerkfreigaben [UPDATE] @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Existenzgründer-Beratung: ein Erfolg @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Grub Rescue: Grub reparieren ganz einfach @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Kundenmeinung: Nachhilfeunternehmen aus Mannheim @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
E-Mails konvertieren und in IMAP imporieren @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Linux/Ubuntu: einfaches und praktisches Backup-Programm - Back in Time @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Welche Festplatte ist welches Gerät? @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Migration von Proxmox 1.9 auf Proxmox 2.x @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Virtual Box: Fehler verhindert Start der virtuellen Maschine @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Plesk: viele IP-Adressen in Firewall importieren @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren

IT-MÜCKE - Richard Mücke - Ihr zuverlässiger EDV-Partner aus Mannheim

home - kontakt - blog - zertifizierungen - impressum - datenschutzerklärung