IT-MÜCKE

–navigation–

  • home
  • beratung
  • it-mücke kms
  • kontakt
  • blog
  • richard mücke
  • zertifizierungen
  • impressum
  • datenschutzerklärung

Seiten-Werkzeuge

  • Seite anzeigen
  • Seite umbenennen

Webseiten-Werkzeuge

  • Medien-Manager
  • Übersicht

Benutzer-Werkzeuge

  • Admin
  • Anmelden

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Genaue Treffer
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
Alle Namensräume
  • Alle Namensräume
  • node (28)
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Passende Seitennamen:

  • FreeNAS aktualisieren
  • FreeNAS: Unterschied full zu embedded
  • FreeNAS mit SoftwareRaid und Verschlüsselung
  • FreeNAS: Software RAID braucht extra Raum für Betriebssystem
  • FreeNAS: generelle Vorgehensweise [UPDATE]
  • FreeNAS und OpenVPN [Update]
  • FreeNAS und komplexe Berechtigungen
  • FreeNAS auf Proxmox: echte Festplatten einer VM verfügbar machen [Update]
  • FreeNAS: Systempartition zu klein
  • FreeNAS: FTP-Zugang einrichten
  • FreeNAS-Fehler: Einbinden eines Samba-Shares ist nicht möglich ("NT_STATUS_LOGON_FAILURE")

Volltextergebnisse:

FreeNAS und OpenVPN [Update] @node
20 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
====== FreeNAS und OpenVPN [Update] ====== ^ Beitragsdatum | 01.01.2011 | ^ Letzte Aktualisierung | 08.02.2... her für beide Systeme (und eingeschränkt auch für FreeNAS). </WRAP> **FreeNAS((Aus FreeNAS ging NAS4Free hervor. Aus NAS4Free wurde [[https://www.xigmanas.com/|XigmaNAS]])) bietet von
FreeNAS mit SoftwareRaid und Verschlüsselung @node
9 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
====== FreeNAS mit SoftwareRaid und Verschlüsselung ====== 13.12.2010 <WRAP center round info 100%> NAS4Fr... her für beide Systeme (und eingeschränkt auch für FreeNAS). </WRAP> Für ein aktuelles Projekt setze ich gerade ein [[http://freenas.org|FreeNAS]] auf - also einen zentralen Datenspeicher für ein Netzwerk. FreeNAS habe ich bereits mehrfach
FreeNAS: generelle Vorgehensweise [UPDATE] @node
8 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
====== FreeNAS: generelle Vorgehensweise [UPDATE] ====== 13.12.2010 <WRAP center round info 100%> NAS4Free... her für beide Systeme (und eingeschränkt auch für FreeNAS). </WRAP> Im folgenden erkläre ich kurz, wie ich mein [[:start?do=search&id=nas|FreeNAS]] aufgesetzt habe. Dabei kann man sehr oft einfach die Default-Werte von FreeNAS übernehmen. * FreeNAS installieren (bei mir in
NAS4Free - Einhängen der Platten klappt nicht @node
8 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
1.2020 | ^ Betrifft | XigmaNAS, NAS4Free und ggf. FreeNAS: diverse Versionen | <WRAP center round info 100... her für beide Systeme (und eingeschränkt auch für FreeNAS). </WRAP> ===== Problem ===== * Nach dem Reboo... AS4Free hier im Blog]] bzw. [[:start?do=search&id=freenas|FreeNAS hier im Blog]] und [[https://www.nas4free.org/|nas4free.org]]) werden die Platten/Raids nicht mehr
FreeNAS aktualisieren @node
7 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
====== FreeNAS aktualisieren ====== 08.12.2010 FreeNAS kann wie folgt aktualisiert werden Anleitung: [[http://freenas.org/documentation:setup_and_user_guide:upgrading_freenas|freenas.org]] * neuste .ISO-Datei bei [[http:/
FreeNAS: Unterschied full zu embedded @node
7 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
====== FreeNAS: Unterschied full zu embedded ====== 08.12.2010 <WRAP center round info 100%> NAS4Free und ... her für beide Systeme (und eingeschränkt auch für FreeNAS). </WRAP> FreeNAS gibt es als "full" und als "embedded" Version. Wo liegen die Unterschiede? [[http://freenas.org/faq:0073|Hier]] Zusammenfassung: Full kann
FreeNAS und komplexe Berechtigungen @node
7 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
====== FreeNAS und komplexe Berechtigungen ====== 18.02.2011 <WRAP center round info 100%> NAS4Free und Xi... her für beide Systeme (und eingeschränkt auch für FreeNAS). </WRAP> **Mit FreeNAS kann ein NAS einfach und mit vielen Optionen aufgesetzt werden. Für ein Kundenprojekt musste ich FreeNAS-Freigaben sehr differenziert anlegen. Hier folgen
FreeNAS auf Proxmox: echte Festplatten einer VM verfügbar machen [Update] @node
7 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
====== FreeNAS auf Proxmox: echte Festplatten einer VM verfügbar machen [Update] ====== ^ Beitragsdatum | 2... xmox aufsetzen - Virtuelle Maschine anlegen für FreeNAS - [[node:315|FreeNAS installieren]]((Aus FreeNAS ging NAS4Free hervor. Aus NAS4Free wurde [[https://www.xigmanas.com/|XigmaNAS]
FreeNAS-Fehler: Einbinden eines Samba-Shares ist nicht möglich ("NT_STATUS_LOGON_FAILURE") @node
7 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
====== FreeNAS-Fehler: Einbinden eines Samba-Shares ist nicht möglich ("NT_STATUS_LOGON_FAILURE") ====== 30... her für beide Systeme (und eingeschränkt auch für FreeNAS). </WRAP> Erhält man bei dem Versuche eine Samba... rscheinlich bei einer falschen User ID. Nutz man FreeNAS für die Einrichtung einer Samba-Freigabe, so kann... ggf. manuell auf mindesten 1001 setzen. {{:node:freenas_uid.png?300|FreeNAS 0.7.x Nutzereinrichtung}} --
FreeNAS: Systempartition zu klein @node
6 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
====== FreeNAS: Systempartition zu klein ====== 11.05.2011 Nutzt man eine FreeNAS-Installation für mehr als nur die Speicherung von... assieren, dass die Systempartition zu klein ist. FreeNAS schlägt rund 500MB als Systempartition vor, was f... ei einem Kunden, der intensiv das OpenVPN auf der FreeNAS nutzt, wurde die Logfile für das OpenVPN so groß,
FreeNAS: FTP-Zugang einrichten @node
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
====== FreeNAS: FTP-Zugang einrichten ====== 12.10.2011 <WRAP center round info 100%> NAS4Free und XigmaNA... her für beide Systeme (und eingeschränkt auch für FreeNAS). </WRAP> Von außen via FTP auf den FreeNAS-Server zugreifen zu können ist manchmal recht sinnvoll. Da je... u machen sollte man wie folgt vorgehen: * **In FreeNAS:** * FTP aktivieren: "Dienste" -> "FTP" -> Hä
Zugriff auf entfernte Dateisysteme mittels sshfs @node
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
an z.B. auf die Dateien des [[:start?do=search&id=freenas|FreeNAS]] im Büro/zu Hause zugreifen, ohne erst aufwändig einen [[:start?do=search&id=vpn|VPN-Tunnel]] zu bauen. Die Einrichtung in FreeNAS ist schnell erledigt: * In FreeNAS muss ein Nutzer angelegt sein. * Dieser benötigt eine Shell -> in
NAS4Free: ausgesperrt von der WebGUI @node
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
7.2017 | ^ Betrifft | XigmaNAS, NAS4Free und ggf. FreeNAS: 11.x und andere | <WRAP center round info 100%>... her für beide Systeme (und eingeschränkt auch für FreeNAS). </WRAP> ===== Problem ===== * In neueren Ver... rt?do=search&id=nas4free|nas4free]], [[:start?do=search&id=freenas|freenas]] ---- [[node:start|zurück]]
FreeNAS: Software RAID braucht extra Raum für Betriebssystem @node
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
====== FreeNAS: Software RAID braucht extra Raum für Betriebssystem ====== 13.12.2010 Wenn man mit [[:start?do=search&id=nas|FreeNAS]] ein Software RAID aufsetzt, dann sollte man bed... triebssystem (also das FreeBSD, das die Basis des FreeNAS ist) auf eine weitere Festplatte oder ein externe
Ein Projekt - Phase 3: Umsetzung - Folge 1 @node
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
eichzeitig ist das NAS einzurichten - also [[wpde>Freenas|FreeNAS]] installieren, Festplatten einrichten, SoftwareRAID nicht vergessen und so weiter und so fort. A
externe USB-Festplatte unter FreeBSD und Linux mounten @node
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
OpenOffice/LibreOffice: Fehler beim Öffnen von Dokumenten in Netzwerkfreigaben [UPDATE] @node
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
easy-rsa: OpenVPN für Server und Clients einrichten @node
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 8 Jahren
Backup von Xigmanas auf eine verschlüsselte externe USB-Festplatte durchführen @node
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 22 Monaten
Virtualisierung in der Praxis @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
FreeBSD-Update @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
VPN-Lösung mit einer Fritz!Box und Linux [Update] @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Einfach erklärt: NAS @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Trennung Daten und System: die schlaue Art Zeit zu sparen @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
CIFS-Fehler: mount error(12): Cannot allocate memory @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Kundenmeinung: Nachhilfeunternehmen aus Mannheim @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Xigmanas - Festplatte lässt sich nicht formatieren (Boot-Partition) @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Xigmanas - Festplatte lässt sich nicht auswählen zum Formatieren @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Jahren

IT-MÜCKE - Richard Mücke - Ihr zuverlässiger EDV-Partner aus Mannheim

home - beratung - it-mücke kms - kontakt - blog - richard mücke - zertifizierungen - impressum - datenschutzerklärung