IT-MÜCKE

FreeNAS auf Proxmox: echte Festplatten einer VM verfügbar machen [Update]

Beitragsdatum 21.02.2011
Letzte Aktualisierung -
Betrifft Proxmox 1.9

Soll eine virtuelle Maschine auf einem Proxmox-Server Zugriff auf physikalisch vorhandene festplatten erhalten, so geht man wie folgt vor:

  1. Proxmox aufsetzen
  2. Virtuelle Maschine anlegen für FreeNAS
  3. In Proxmox folgenden QM-Befehl ausführem (z.B. per ssh):
    # qm set <ID VM> -ide[Nr HD] [device]
    # also z.B.:
    qm set 101 -ide1 /dev/sdb
  4. [Update]: zulässig sind ide0 bis ide3. Will man mehr Festplatten (wozu natürlich auch die virtuellen Platten zählen) anfügen, so kann man diese z.B. als SCSI-Geräte hinzufügen. Selber Befehl nur anstelle von ide[Nr HD] einfach scsi[Nr HD]. Zulässig: scsi0 bis scsi15. Beispiel:
    # qm set <ID VM> -scsi[Nr HD] [device]
    # also z.B.:
    qm set 101 -scsi0 /dev/sdc
  5. Die virtuelle Maschine muss danach heruntergefahren und neu gestartet werden. Danach kann FreeNAS auf die Platte direkt zugreifen

Ziel könnte also z.B. sein:
FreeNAS als virtuelle Maschine soll auf eine physikalisch vorhandene Festplatte der Proxmox-Maschine zugreifen dürfen.

Hinweise erhalten habe ich dazu von:
D’oh!buntu
overclockers.at


Ähnliche Themen im blog:
proxmox


zurück

1)
Aus FreeNAS ging NAS4Free hervor. Aus NAS4Free wurde XigmaNAS. Dieser Artikel bezieht sich auf alle drei Versionen.
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information