Volltextergebnisse:
- Apache Logformat für fail2ban anpassen
 - ====== Apache Logformat für fail2ban anpassen ====== ^ Beitragsdatum | 13.05.2018 | ^ Letzte Aktualisi... === * Ich benutze [[https://wiki.ubuntuusers.de/Logwatch/|Logwatch]], um Aktivitäten auf meinem Server zu beobachten * Logwatch meldete mit nun seit längerer Zeit zahlreich
 - logwatch für fail2ban einrichten
 - ~~NOTOC~~ ====== logwatch für fail2ban einrichten ====== ^ Beitragsdatum | 20.02.2019 | ^ Letzte Aktualisierung | - | ^ Betrifft | logwatch, fail2ban, Linux/Ubuntu, diverse Versionen | ===== Einführung ===== * Logwatch * [[https://sourceforge.net/projects/logwatch/|Logwatch]] ist ein Tool, das logfiles ausliest
 - Logrotate erzeugt nahezu 100% Last
 - ~~NOTOC~~ ====== Logrotate erzeugt nahezu 100% Last ====== ^ Beitragsdatum | 06.12.2018 | ^ Letzte Aktualisierung | - | ^ Betrifft | logrotate | ===== Problem ===== Ein Kunde meldete ... ich fest, dass ein [[https://wiki.ubuntuusers.de/Logdateien/|logrotate]]-Prozess seit langer Zeit den CPU zu fast 100% auslastete. ---- ===== Ursache ===
 - Last reboot Zeitpunkt von Windows Servern ermitteln
 - starts zu ermitteln * Ermittlung über das Event Log: * //Administrative Tools// -> //Event Viewer... ten * Links in der Baumstruktur auf //Windows Logs// -> //System// klicken * Rechtklick auf //System// -> //Filter current log// anklicken\\ {{:node:eventlog6009_01.png?400|Windows Logs - System}} * Im Fenster bei //<All Even
 - Xataface: Logout-Link statt Profile-Menü
 - ~~NOTOC~~ ====== Xataface: Logout-Link statt Profile-Menü ====== ^ Beitragsdatum | 27.03.2024 | ^ Letzt... n. * Anstelle des Profile-Menüs muss dann ein **Logout-Link** dargestellt werden, damit sich die Benu... rd das Profile-Menü nicht mehr dargestellt. ==== Logout-Link anlegen ==== Der Logout-Link soll überall in der Applikation angezeigt werden und zwar anstel
 - FreeNAS und OpenVPN [Update]
 - urieren (siehe [[:start?do=search&id=nas|FreeNAS-Blog-Beiträge]]) * ssh-Zugang für root einrichten (Dienste -> ssh -> aktivieren und "Root Login zulassen" aktivieren) * per ssh auf die FreeN... n: #key server.key #ca ca.crt #cert server.crt # Logging log-append openvpn.log status /usr/local/etc/openvpn/openvpn-status.log # Set the appropriate leve
 - Mantis: Mail-Versand funktioniert nicht mehr
 - is mitgelieferte phpmailer genutzt. Man kann ein Logging in Mantis aktivieren. Dazu in der ''config_inc.php'' folgende Zeilen anhängen: <code> $g_log_level = LOG_EMAIL | LOG_EMAIL_RECIPIENT; $g_log_destination = 'file:/tmp/mantisbt.log'; </code> Folgende Fehlerme
 - Google-Ranking: auf dem Weg nach oben
 - ird. Gute Inhalte, gut aufbereitet, Standardtechnologien (eben kein Flash!) verwendet, Links auf releva... che und aussagekräftige Texte. * Standardtechnologien verwenden (die Suchmaschine muss Ihre Inhalte ... ach draußen, klare Texte. //Der Turbo-Tipp://\\ Bloggen Sie! Durch Einführung des Blog auf IT-MÜCKE.de wurden die Seiten von IT-MÜCKE bei Google bei zahlre
 - rsnapshot: Backup mit System [Update]
 - Testläufe folgende Werte setzen:<code> verbose 4 loglevel 4 logfile /var/log/rsnapshot</code> Nach den Testläufen kann man wieder die Deafult-Werte setzen:<code> verbose 2 loglevel 3 #logfile /var/log/rsnapshot</code> * V
 - Linux: lokale Mails weiterleiten - Postfix als Nullclient einrichten
 - mple.com</code> * Fehlermeldungen werden im Maillog gespeichert: ''/var/log/mail.log'' * Sollte ein Fehler der Art ''postfix/smtp[xxxx]: warning: SASL authentication failure: N... apt-get install libsasl2-mod</code> * Sollte im Logfile ''/var/log/mail.log'' ein Fehler der Art ''po
 - IP-Tables-Problem legt Kommunikation lahm
 - tables//) konfiguriert * Täglich prüfe ich über logwatch [[:start?do=search&id=logwatch|(logwatch hier im Blog]] bzw. [[https://wiki.ubuntuusers.de/Logwatch/|logwatch im wiki.ubuntuusers.de)]], o
 - Grub Rescue: Grub reparieren ganz einfach
 - eise bei akuten Problemen** * Lesen Sie diesen Blog-Beitrag **//vorher einmal komplett//** durch. Wei... </code> dann kann das Problem mit Hilfe dieses Blogbeitrags evt. gelöst werden. ===== Möglichkeit 1 ... tu.com]] ---- Ähnliche Themen im [[node:start|blog]]:\\ [[:start?do=search&id=grub|grub]], [[:start... em OEM-Screen kam nur ein GRUB. Danke für diesen Blog, nach BOOT-Sequenzumstellung wieder alles ok!! |
 - LVM: Partitionen verändern - Besonderheiten bei einem verschlüsseltem LVM
 - eln. Dazu wird ein [[http://de.wikipedia.org/wiki/Logical_Volume_Manager|LVM]] eingerichtet und dieses ... hlüsselt. Muss innerhalb des LVM später eine LV (logical volume) in der Größe verändert werden, so ste... sck -f /dev/meinlvm/home</code> wobei gilt: lvg = logical volume group, lv = logical volume * Soll ein LVM verkleinert werden, so muss zuerst das Dateisys
 - Linux mit S.M.A.R.T. absichern
 - ]] hatte ich bereits berichtet (siehe [[node:492|Blog-Beitrag]]). Das ganze lässt sich automatisieren. ... werden. Wie das geht steht in meinem [[node:537|Blog-Beitrag]]. Aber der Reihe nach: * S.M.A.R.T. auf dem Rechner einrichten: siehe [[node:492|Blog-Beitrag]] * Postfix als Nullclient einrichten: siehe [[node:537|Blog-Beitrag]] * smartd einrichten: * smartd-Kon
 - NAS4Free - Einhängen der Platten klappt nicht
 - [[:start?do=search&id=nas4free|NAS4Free hier im Blog]] bzw. [[:start?do=search&id=freenas|FreeNAS hier im Blog]] und [[https://www.nas4free.org/|nas4free.org]])... er:<code>can't stat /dev/...</code> * Im system-Log (''/var/log/system.log'') findet sich folgende oder ähnliche Fehlermeldungen:<code> root: Error: Faile