IT-MÜCKE

–navigation–

  • home
  • beratung
  • it-mücke kms
  • kontakt
  • blog
  • richard mücke
  • zertifizierungen
  • impressum
  • datenschutzerklärung

Seiten-Werkzeuge

  • Seite anzeigen
  • Seite umbenennen

Webseiten-Werkzeuge

  • Medien-Manager
  • Übersicht

Benutzer-Werkzeuge

  • Admin
  • Anmelden

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Enthält
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
Alle Namensräume
  • Alle Namensräume
  • node (19)
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Volltextergebnisse:

FreeNAS und OpenVPN [Update] @node
56 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
====== FreeNAS und OpenVPN [Update] ====== ^ Beitragsdatum | 01.01.2011 | ^ Letzte Aktualisierung | 08.... /|XigmaNAS]])) bietet von Haus aus noch keine OpenVPN-Unterstützung an (0.7.2 stable). Aber dennoch kann OpenVPN nachgerüstet werden.** Um eine [[:start?do=searc... as|FreeNAS]]-Installation um [[start?do=search&id=vpn|OpenVPN]] zu erweitern, sollte FreeNAS als **Full
easy-rsa: OpenVPN für Server und Clients einrichten @node
16 Treffer, Zuletzt geändert: vor 8 Jahren
~~NOTOC~~ ====== easy-rsa: OpenVPN für Server und Clients einrichten ====== ^ Beitragsdatum | 23.09.201... | - | ^ Betrifft | diverse OS, Ubuntu 16.04, OpenVPN, easyrsa2 | ===== Ziel ===== Ziel in diesem Beit... en, wie mittels easyrsa ([[https://github.com/OpenVPN/easy-rsa|github.com]]) die benötigten Zertifikate... werden können. Annahme ist, dass ein [[wpde>OpenVPN|OpenVPN]]-Server mehrere externe Clients "bedient
VPN-Lösung mit einer Fritz!Box und Linux [Update] @node
12 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
====== VPN-Lösung mit einer Fritz!Box und Linux [Update] ====== 26.12.2010 <WRAP center round importan... ch vorgegangen bin. </WRAP> **Beschreibung einer VPN-Lösung über eine Fritz!Box als VPN-Server und Linux-Clients.** Für ein Kundenprojekt muss ich eine VPN-Lösung erarbeiten. Er möchte von einigen externen
Einfach erklärt: VPN @node
12 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
====== Einfach erklärt: VPN ====== 30.12.2010 **Heute beginne ich damit EDV-Techniken einfach zu erklären. Im ersten Teil erfahren Sie etwas über VPN, was das ist, was man damit machen kann und wie es Ihnen nützen wird.** VPN heißt Virtual Private Network, zu deutsch "virtuelles privates Netzwerk". Ein VPN ermöglicht des Zugriff von außen auf ein Netzwerk
OpenVPN unter Windows: Installation und Fehlerquellen @node
11 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
====== OpenVPN unter Windows: Installation und Fehlerquellen ====== 04.04.2011 OpenVPN kann auch unter Windows installiert werden. Bei d... kann diese [[http://support.mva.ch/tech-blog/openvpn-unter-windows-anleitung/|Anleitung]] benutzt werd... z und knapp. Was aber zu beachten ist:\\ die OpenVPN-GUI muss unter Windows als Administrator ausgefüh
OpenVPN: typische Fehlerquellen @node
8 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
====== OpenVPN: typische Fehlerquellen ====== 11.01.2011 Wenn ich ab und an eine neue OpenVPN-Verbindung prüfen möchte, stolpere ich hin und wi... cate TUN/TAP dev dynamically Exiting </code> OpenVPN sollte als Nutzer "root" gestartet werden:<code> sudo openvpn [openvpn.conf]</code> Dann sollte OpenVPN richti
Simfy: Verbindungsabbrüche und ihre mögliche Ursache [UPDATE] @node
6 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
ne mögliche Ursache: ich nutze mehrere [[node:334|VPN]]s, also Verbindungen zu anderen Netzen. Dabei we... m Fall 10.0.0.0/24) oder generell ein Problem mit VPNs gibt kann ich noch nicht sagen. Ich habe eine we... solche Fehler auftreten deaktivieren Sie mal das VPN, falls Sie eines nutzen sollten. Vielleicht funkt... rt von Simfy zu meiner Anfrage. Simfy nutzt keine VPN-Technologien, aber ein andere User hätte ein ähnl
Kastrierter Router und das Internet [Update] @node
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
den greifen mehrere Filialen von extern über eine VPN-Lösung ([[http://de.wikipedia.org/wiki/Openvpn|OpenVPN]]) auf die NAS-Box zu - nur das funktionierte nicht mehr. Ich testete den ganzen Montag und de... roblems herauszufinden. Es zeigte sich, dass die VPN-Verbindung nach einigen Minuten einfach abbrach -
Trennung Daten und System: die schlaue Art Zeit zu sparen @node
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
ch erklärt: NAS]] und [[node:334|Einfach erklärt: VPN]]) Ein neuer Rechner oder die Neuinstallation de... eifen. Beim Netbook musste ich nur die [[node:334|VPN]]-Konfiguration und die erforderliche Datei (Schl... t und ein sicheres Gefühl. Durch die Nutzung von VPN-Technologie und der Verschlüsselung der gesamten ... weil diese entweder gar nicht auf dem Gerät sind (VPN und [[:start?do=search&id=nas|FreeNAS]]) oder wei
FreeNAS: Systempartition zu klein @node
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
r als nur die Speicherung von Daten (z.B. mit OpenVPN für eine sichere Verbindung von außen), so kann e... ausreichend sein dürfte. Installiert man aber OpenVPN und evt. weitere Lösungen, so kann die Größe der ... in werden. Bei einem Kunden, der intensiv das OpenVPN auf der FreeNAS nutzt, wurde die Logfile für das OpenVPN so groß, dass die Systempartition überlief. Nicht
Ein Projekt - Phase 3: Teil 5 @node
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
abenliste für dieses Projekt: Einrichtung von OpenVPN. Die NAS-Box ist ja im Internet erreichbar - das ... e Rechner darauf zugreifen können. Hier kommt OpenVPN ins Spiel. Dann muss ich ein geeignetes Backup-Ve
Ein Projekt - Phase 3: Teil 6 @node
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
p://de.wikipedia.org/wiki/Virtual_Private_Network|VPN]]-Lösung. Aber heute, nach über zwei Tagen Arbeit... zurück über verschiedene Protokolle. Per ssh, per VPN und per https (über einen reinen Text-Browser). S
Zugriff auf entfernte Dateisysteme mittels sshfs @node
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
, ohne erst aufwändig einen [[:start?do=search&id=vpn|VPN-Tunnel]] zu bauen. Die Einrichtung in FreeNAS ist schnell erledigt: * In FreeNAS muss ein Nutz
Ein Projekt - Phase 3: Umsetzung - Folge 1 @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
d so fort. An viele weitere Dinge ist zu denken: VPN als Verbindung, Datensicherheit, Datensicherung,
Ein Projekt - Phase 3: Teil 7 @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
t mittels rsnapshot erstellt * automatische OpenVPN-Aktivierung eingerichtet * automatisches Einhän
Einfach erklärt: Fernwartung @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Ein Projekt - Phase 3: Teil 8 [UPDATE] @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
IT-MÜCKE Box: Unterwegs und doch zu Hause @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Kundenmeinung: Nachhilfeunternehmen aus Mannheim @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren

IT-MÜCKE - Richard Mücke - Ihr zuverlässiger EDV-Partner aus Mannheim

home - beratung - it-mücke kms - kontakt - blog - richard mücke - zertifizierungen - impressum - datenschutzerklärung