IT-MÜCKE

–navigation–

  • home
  • beratung
  • it-mücke kms
  • kontakt
  • blog
  • richard mücke
  • zertifizierungen
  • impressum
  • datenschutzerklärung

Seiten-Werkzeuge

  • Seite anzeigen
  • Seite umbenennen

Webseiten-Werkzeuge

  • Medien-Manager
  • Übersicht

Benutzer-Werkzeuge

  • Admin
  • Anmelden

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Genaue Treffer
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
Alle Namensräume
  • Alle Namensräume
  • node (16)
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Passende Seitennamen:

  • Debian Squeeze: Pakete direkt aus dem Browser heraus installieren
  • Debian Squeeze: deb-Pakete per GUI installieren
  • Proxmox 1.x: von Debian Lenny auf Squeeze
  • Debian: Skype installieren
  • Debian: Network-Manager zeigt bei Kabelgebunden "nicht verwaltet" an
  • Debian: gvfs richtig einrichten

Volltextergebnisse:

Proxmox 1.x: von Debian Lenny auf Squeeze @node
20 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
====== Proxmox 1.x: von Debian Lenny auf Squeeze ====== ^ Beitragsdatum | 30.05.2012 | ^ Letzte Aktualisierung | 01.11.2016 | ^ Betrifft | Proxmox 1.9, Debian Lenny, Squeeze | [[http://de.wikipedia.org/wiki/... ]] 1.9 läuft unter [[http://de.wikipedia.org/wiki/Debian#Versionsgeschichte|Debian]] Lenny (Debian 5.x). Debian Lenny wird nun seit einiger Zeit nicht mehr unters
Debian Squeeze: Pakete direkt aus dem Browser heraus installieren @node
6 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
====== Debian Squeeze: Pakete direkt aus dem Browser heraus installieren ====== ^ Beitragsdatum | 26.11.20... Letzte Aktualisierung | 02.11.2016 | ^ Betrifft | Debian Squeeze und andere | Debian bringt von Haus aus erst mal keine Unterstützung für apt-URLs mit. Über sol... d das Paket apturl genutzt, welches aber nicht in Debian vorhanden ist. (Quelle: [[http://wiki.debian.org
Debian: Skype installieren @node
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
====== Debian: Skype installieren ====== 14.07.2013 Um Skype auf einem Debian zu installieren, wie folgt vorgehen: * Paket l... apt-get -f install</code> (Quelle: [[http://wiki.debian.org/skype|wiki.debian.org]]) ---- [[node:start|zurück]]
Debian Squeeze: deb-Pakete per GUI installieren @node
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
====== Debian Squeeze: deb-Pakete per GUI installieren ====== ^ Beitragsdatum | 26.11.2011 | ^ Letzte Aktualisierung | 02.11.2016 | ^ Betrifft | Debian Squeeze und andere | Um ein deb-Paket unter Debian per GUI zu installieren benötigt man gdebi.\\ Beispie
Grub Rescue: Grub reparieren ganz einfach
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 10 Monaten
ht mehr starten kann. Offensichtlich bekommt mein Debian immer dann ein Problem, wenn ich per eSATA einen ... e mode vom anderen pc nicht. Irgendeine abhilfe? Debian - Wheezy MfG
Grub Rescue: Grub reparieren ganz einfach @node
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
ht mehr starten kann. Offensichtlich bekommt mein Debian immer dann ein Problem, wenn ich per eSATA einen ... e mode vom anderen pc nicht. Irgendeine abhilfe? Debian - Wheezy MfG | | Bert schrieb am 16.10.2013:\\ Vi
Booten per Netzwerk: PXE @node
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
rvers]:/srv/tftp/ct/desinfect2012 quiet splash -- debian-installer/language=de console-setup/layoutcode?=d... .1.39:/srv/tftp/ubuntu/ubuntu1004 quiet splash -- debian-installer/language=de console-setup/layoutcode?=d
Linux: Lenovo Thinkpad T60 - WLAN funktioniert nicht @node
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
', hinzufügen der Zeile:<code> deb http://ftp2.de.debian.org/debian/ squeeze main non-free contrib</code> * Paket installieren:<code> apt-get update sudo apt-ge
Debian: gvfs richtig einrichten @node
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
====== Debian: gvfs richtig einrichten ====== 14.07.2013 Unter Debian 7 Wheezy wurde bei mir ein mit [[wpde>Gnome_Virtu
Passwörter generieren @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
d Zahlenfolgen. Das Paket apg kann unter Ubuntu (Debian) wie folgt installiert werden: <code> apt-get ins
Linux: lokale Mails weiterleiten - Postfix als Nullclient einrichten @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 2 Jahren
erden. Bei Fedora und RHEL ''/etc/pik/tls/'', bei Debian, OpenSuse und Ubuntu ''/usr/share/ca-certificates
USB-Stick zum Booten benutzen @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
ller mit - aber damit lassen sich nur Ubuntu- und Debian-ISO-Images installieren. Mit dem obigen Befehl la
Migration von Proxmox 1.9 auf Proxmox 2.x @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
ckup für VMs einrichtenj ([[node:385|HowTo]]) * Debian aktualisieren ([[node:205|HowTo]]) * Auf dem Cl
Debian: Network-Manager zeigt bei Kabelgebunden "nicht verwaltet" an @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
====== Debian: Network-Manager zeigt bei Kabelgebunden "nicht verwaltet" an ====== 14.07.2013 Der Gnome N
Plesk: MySQL unter Plesk benutzen @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
gehen: * Konfigurationsdatei in:\\ ''/etc/mysql/debian.cnf'' * Username: //admin// * Das Passwort st
rsnapshot: rm-Problem @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
RustDesk als Ferwartungswerkzeug @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 24 Monaten

IT-MÜCKE - Richard Mücke - Ihr zuverlässiger EDV-Partner aus Mannheim

home - beratung - it-mücke kms - kontakt - blog - richard mücke - zertifizierungen - impressum - datenschutzerklärung