IT-MÜCKE

–navigation–

  • home
  • beratung
  • it-mücke kms
  • kontakt
  • blog
  • richard mücke
  • zertifizierungen
  • impressum
  • datenschutzerklärung

Seiten-Werkzeuge

  • Seite anzeigen
  • Seite umbenennen

Webseiten-Werkzeuge

  • Medien-Manager
  • Übersicht

Benutzer-Werkzeuge

  • Admin
  • Anmelden

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Enthält
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
Alle Namensräume
  • Alle Namensräume
  • node (11)
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Volltextergebnisse:

Verschlüsselte Partitionen: Passwort hinzufügen (crypt) @node
12 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Verschlüsselte Partitionen: Passwort hinzufügen (crypt) ====== ^ Beitragsdatum | 19.01.2012 | ^ Letzte Aktualisierung | 02.01.2017 | ^ Betrifft | crypt, luks, verschiedene Versionen | Bei den meisten ... angezeigt wird:\\ "Unlocking the disk [...] (sdX#_crypt)"\\ sowie kurz nach Eingabe des korrektes Passwortes:\\ "cryptsetup: sdX#_crypt setup sucessfully" * Hier de
Crypt-Verschlüsseltes Laufwerk manuell entschlüsseln @node
7 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
====== Crypt-Verschlüsseltes Laufwerk manuell entschlüsseln ====== ^ Beitragsdatum | 08.05.2012 ... | Linux allgemein | Um ein mittels crypt verschlüsseltes Laufwerk (eine Partition oder ein... seln, kann man wie folgt vorgehen: <code> # sudo cryptsetup luksOpen [device] [name] # z.B.: sudo cryptsetup luksOpen /dev/sda1 lvm </code> wobei gilt: * //
Verschlüsseltes Laufwerk automatisch beim Booten einbinden @node
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
einhängen:<code> sudo mount -a</code> * ''/etc/crypttab''-Eintrag anpassen/erstellen: * UUID des G... e> ls -l /dev/disk/by-uuid</code> * in ''/etc/crypttab'' eintragen:<code> # [devive] UUID=[uuid] none luks # z.B.: sdb1_crypt UUID=7a5a0bae-eae7-4fa9-8b2a-eb0eaf881bb5 none lu... ?do=search&id=uuid|uuid]], [[:start?do=search&id=crypt|crypt]], [[:start?do=search&id=luks|luks]], [[:
Linux reparieren: Ubuntu mit LUKS und LVM @node
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
|Verschlüsselte Partitionen: Passwort hinzufügen (crypt)]] * Festplatte entschlüsseln:<code> sudo cryptsetup luksOpen /dev/sda5 sda5_crypt</code> * Passwort zum Entschlüsseln eingeben ===== LVM einbinden =... im [[node:start|blog]]:\\ [[:start?do=search&id=crypt|crypt]], [[:start?do=search&id=luks|luks]], [[:
Verschlüsselte Partitionen wieder herstellen: sichern der Headerfile @node
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
chern Sie die Headerfile des Geräts:<code> # sudo cryptsetup luksHeaderBackup --header-backup-file=[file] [device] # also z.B.: sudo cryptsetup luksHeaderBackup --header-backup-file=header... tfall wird mit folgendem Befehl veranlasst:<code> cryptsetup luksHeaderRestore --header-backup-file=[date
Dateien verschlüsseln ohne Passwort @node
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 18 Monaten
die Datei //test.txt//: <code> openssl pkeyutl -encrypt -inkey public_key.pem -pubin -in test.txt -out te... * entschlüsselt werden: <code> openssl pkeyutl -decrypt -inkey private_key.pem -in test.dat -out new_test... * [[https://linuxconfig.org/using-openssl-to-encrypt-messages-and-files-on-linux|linuxconfig.org]] --
LVM: Partitionen verändern - Besonderheiten bei einem verschlüsseltem LVM @node
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
\\ [[:start?do=search&id=lvm|lvm]], [[:start?do=search&id=crypt|crypt]] ---- [[node:start|zurück]]
Reboot bleibt in initramfs hängen @node
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
e filesystem angegeben ist, z.B. /dev/mapper/sda5_crypt # Das -y ist optional anfügbar und sorgt dafür, d... atur ohne Rückfrage # z.B.: fsck /dev/mapper/sda5_crypt -y </code> - Nach einiger Zeit sollte der Files
FreeNAS mit SoftwareRaid und Verschlüsselung @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
tem erstellen: Festplatten -> Formatieren * Encrypted Disk auswählen * Dateisystem auf "UFS" setz
Ubuntu aufräumen: Ubuntu Tweak @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
sselung des Systems, siehe [[:start?do=search&id=*crypt*|Blogbeiträge]]), so kann der Platz langsam aber
Backup von Xigmanas auf eine verschlüsselte externe USB-Festplatte durchführen @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 22 Monaten
it [[https://www.freebsd.org/doc/handbook/disks-encrypting.html|geli]]). Das Backup sollte also am besten

IT-MÜCKE - Richard Mücke - Ihr zuverlässiger EDV-Partner aus Mannheim

home - beratung - it-mücke kms - kontakt - blog - richard mücke - zertifizierungen - impressum - datenschutzerklärung