IT-MÜCKE

–navigation–

  • home
  • kontakt
  • blog
  • zertifizierungen
  • impressum
  • datenschutzerklärung

Seiten-Werkzeuge

  • Seite anzeigen
  • Seite umbenennen

Webseiten-Werkzeuge

  • Medien-Manager
  • Übersicht

Benutzer-Werkzeuge

  • Admin
  • Anmelden

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Genaue Treffer
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
Alle Namensräume
  • Alle Namensräume
  • node (29)
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Passende Seitennamen:

  • Zugriff auf entfernte Dateisysteme mittels sshfs

Volltextergebnisse:

Proxmox und Programme: von mehreren Arbeitsplätze aus arbeiten @node
9 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
tware. Über einen [[http://de.wikipedia.org/wiki/Ssh|ssh]]-Tunnel kann diese Software nun so ausgeführt werden, als würde sie auf dem lokalen Arbeitsplatzrechner laufen. Dazu kann man sich per ssh einloggen:<code> ssh -X [user]@[host] </code> Auf der Maschine ''[host]'' kann man dann das Programm
Zugriff auf entfernte Dateisysteme mittels sshfs @node
8 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
ia.org/wiki/SSHFS|sshfs]] - also der Zugriff über ssh. Damit kann man z.B. auf die Dateien des [[:start... ellungen als Shell z.B. die "Bash" auswählen. * ssh muss als Dienst aktiviert sein (Dienste -> SSH) * Dort muss auch "SSH-Tunneling erlauben" aktiviert sein. Die Einbindung des entfernten Dateisyste
FreeNAS und OpenVPN [Update] @node
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
art?do=search&id=nas|FreeNAS-Blog-Beiträge]]) * ssh-Zugang für root einrichten (Dienste -> ssh -> aktivieren und "Root Login zulassen" aktivieren) * per ssh auf die FreeNAS-Installation zugreifen (wobei [host] die IP-Adresse des FreeNAS ist):<code> ssh root@[host]</code> * Das Repository richtig set
Virtualisierung in der Praxis @node
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
einen Browser oder [[http://de.wikipedia.org/wiki/Ssh|ssh]] auf den Systemen anmelden und eingreifen. Das funktioniert sogar hervorragend vom [[http://de.wi
Musterbeispiel - streikende Apachen und Palm Pre @node
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
lm greife ich über [[http://de.wikipedia.org/wiki/Ssh|ssh]] auf meinen Webserver zu und versuche zuerst den [[http://de.wikipedia.org/wiki/Apache_HTTP_Serve
Ein Projekt - Phase 3: Teil 6 @node
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
T-MÜCKE Box]]. Auch das ist genial: von außen per ssh zugreifen und dann wieder vor dort zurück über verschiedene Protokolle. Per ssh, per VPN und per https (über einen reinen Text-Br
gvfs-mount austricksen @node
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
8.01.2011 //gvfs-mount// kann man nicht in einer ssh-Sitzung ausführen, da dieses Werkzeug zwingend di... bernommen) konnte ich das Problem lösen. In einer ssh-Sitzung oder bei der Nutzung des Rechners ohne gr
Linux: Befehle in den Hintergrund versetzen @node
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
iter läuft. Beispiel: ich befinde mich über eine ssh-Verbindung auf einem entfernten Rechner und möcht... Befehl läuft und ich möchte das losgelöst von der ssh-Session weiterlaufen lassen (so dass ich den Rech
Xataface: Einrichtung einer Applikation @node
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Auf eine Server-Konsole wechseln, z.B. via [[wpde>Ssh|ssh]] - In das Verzeichnis der xataface-Installation wechseln (z.B. ''/var/www/vhosts/meinedomain.de
Proxmox 1.x: VM startet nicht mehr @node
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
lermeldung, also wechselte ich auf den Server via ssh:<code> ssh root@proxmox </code> Dort versuchte ich die Virtuelle Maschine erneut zu starten:<code> #
NAS4Free: ausgesperrt von der WebGUI @node
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
- ===== Lösung ===== * Per [[wpde>Secure_Shell|ssh]] auf den NAS4Free-Server zugreifen * Je nach A... com/2015/11/accessing-nas4free-web-interface-with-ssh/|medo64.com]] * [[https://www.nas4free.org/foru
Erste Schritte mit Parallels Plesk @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
nten)]] ---- **DocumentRoot anpassen:** - $ ssh [virtueller server] - $ cd /var/www/vhosts/[dom
Ein Projekt - Phase 3: Teil 8 [UPDATE] @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
allen (Dateirechte waren falsch, Angriffe auf den ssh-Port der NAS-Box usw.). Auch diese sind beseitigt
FreeNAS und komplexe Berechtigungen @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Jahren
tellen, z.B. in /mnt/freigabe, dann am besten per ssh manuell alle Verzeichnisse darunter anlegen, ansc
FreeNAS auf Proxmox: echte Festplatten einer VM verfügbar machen [Update] @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
n Proxmox folgenden QM-Befehl ausführem (z.B. per ssh):<code> # qm set <ID VM> -ide[Nr HD] [device] # a
Proxmox: Netzwerk neu konfigurieren @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Proxmox: VM stoppt nicht - oder doch? [UPDATE] @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Bericht: Festplatte kaputt? IT-MÜCKE ermöglicht Zugriff. @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Nagios: NRPE-Check für Prozesse anpassen @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Ubuntu-Upgrade: mit Alternate-CD schnell und unkompliziert @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Drupal: Fupload meldet Fatal Error beim Hochladen von Bildern @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Typo3: Installation Schritt für Schritt @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
rsnapshot: rm-Problem @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
DDoS-Angriff auf einen Webserver erkennen und abwehren @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Welcher Prozess lauscht auf welchem Port? @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Logrotate erzeugt nahezu 100% Last @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Plesk: viele IP-Adressen in Firewall importieren @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Backup von Xigmanas auf eine verschlüsselte externe USB-Festplatte durchführen @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Jahren
Xigmanas - Festplatte lässt sich nicht formatieren (Boot-Partition) @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 2 Jahren

IT-MÜCKE - Richard Mücke - Ihr zuverlässiger EDV-Partner aus Mannheim

home - kontakt - blog - zertifizierungen - impressum - datenschutzerklärung