IT-MÜCKE

–navigation–

  • home
  • beratung
  • it-mücke kms
  • kontakt
  • blog
  • richard mücke
  • zertifizierungen
  • impressum
  • datenschutzerklärung

Seiten-Werkzeuge

  • Seite anzeigen
  • Seite umbenennen

Webseiten-Werkzeuge

  • Medien-Manager
  • Übersicht

Benutzer-Werkzeuge

  • Admin
  • Anmelden

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Enthält
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
Alle Namensräume
  • Alle Namensräume
  • node (24)
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Volltextergebnisse:

Skripte im Nautilus-Kontextmenü anbieten @node
11 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
~~NOTOC~~ ====== Skripte im Nautilus-Kontextmenü anbieten ====== ^ Beitragsdatum | 20.02.2021 | ^ Letzte A... m [[wpde>Nautilus_(Dateimanager)|Nautilus]], ein Skript aufrufbar sein, dass mit der selektierten Datei e... ahren nicht mehr nutzbar (siehe [[node:539|Gnome: Skripte ins Kontextmenü stellen [Update]]]) ---- =====... enü des Nautilus wird automatisch generiert. Alle Skripte, die in folgendem Verzeichnis liegen, werden ang
Argumente mit Leerzeichen in Skripten verarbeiten @node
9 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
====== Argumente mit Leerzeichen in Skripten verarbeiten ====== ^ Beitragsdatum | 12.05.2012 | ^ Letzte Ak... 1.2016 | ^ Betrifft | Linux allgemein | Soll ein Skript (z.B. ein Bash-Skript) ein Argument, welches Leerzeichen enthält, korrekt verarbeiten, so muss die Variable, die das Argument enthält, innerhalb des Skriptes jeweils in Anführungszeichen gesetzt werden. B
Linux: Kommandos zu einer bestimmten Uhrzeit ausführen - einmalig @node
7 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Um unter Linux einen Befehl (natürlich auch ein Skript) zu einer bestimmten Uhrzeit einmalig automatisch... t sich das "at"-Kommando. Format:<code> # at -f [skript] -m -v -t [zeit, format = YYMMDDhhmm]</code> # Beispiel: at -f skript -m -v -t 1110180530 </code> Das Skript "skript" wird am 18.10.2011 um 5:30h ausgeführt. Die Optionen bed
Gnome: Skripte ins Kontextmenü stellen [Update] @node
6 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
====== Gnome: Skripte ins Kontextmenü stellen [Update] ====== ^ Beitragsdatum | 29.07.2011 | ^ Letzte Aktu... - funktioniert genau so wie bei Gnome2!// Um ein Skript via Kontextmenü ausführen zu können muss das Skript im folgendem Verzeichnis verfügbar sein: <code> ~/.g... lich via Softlink gemacht werden: <code> # ln -s [skript] /home/[user]/.gnome2/nautilus-scripts/ # z.B.: l
Scribus: Serienbriefe in Scribus erstellen [3.Update] @node
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
== 29.09.2011 Mit Scribus lassen sich dank eines Skriptes von [[http://www.ekkehardwill.de/s|Ekkehard Wil... von Serienbriefen in Scribus sehr leicht. Um das Skript zu nutzen zu können müssen einige Voraussetzungen... ines Serienbriefs. - **Vorbereitungen:** - Skript herunterladen: [[http://www.ekkehardwill.de/sg/|S... IG: das "&"-Zeichen in einem Firmennamen wird vom Skript nicht korrekt interpretiert - es müssen also alle
Bash-Programmierung: Rückgabewert eines Befehls auswerten @node
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 7 Jahren
rten ====== 05.06.2012 Soll innerhalb eines Bash-Skriptes der Rückgabewert eines Befehls ausgewertet werd... echo "error" else   echo "ok" fi </code> Dieses Skript liefert "ok", wenn das Verzeichnis existiert und ... [[:start?do=search&id=bash|bash]], [[:start?do=search&id=skript|skript]] ---- [[node:start|zurück]]
FreeNAS und OpenVPN [Update] @node
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
TinyCA kann auch easy-rsa benutzt werden. Dieses Skript-Paket eignet sich optimal für den Einsatz mit Ope... * Nun zu ""System"" -> ""Erweitert"" -> ""Befehlsskript"" und folgendes Skript hinzufügen: * Befehl: ''/usr/local/etc/rc.d/openvpn start''\\ Typ: ''PostIni
Bilder per Kommandozeile bearbeiten: Bilder webtauglich machen @node
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
nvert einen entsprechenden Aufbau - z.B. in einem Skript. Hier im Beispiel ein Skript, das mehrere Aufgaben erledigt:<code> #### Skript-Inhalt #### !/bin/bash ls -la for file in *.JPG do
Scribus: Serienbriefe in Scribus erstellen - 2. Update @node
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
wie man mit Hilfe von Scribus und dem nützlichen Skript "[[http://www.ekkehardwill.de/sg/|Scribus Generat... t den Adressdaten ein "&"-Zeichen, so frierte das Skript ein. Ich wies Herrn Will auf das Problem hin und ... -Zeichen behoben hat. Dadurch ist die Nutzung des Skriptes nochmal einfacher geworden. Details im oben gen
Dokuwiki: Medien-Verzeichnis bereinigen @node
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 8 Jahren
lücklicherweise gibt es für diesen Zweck ein perl-Skript unter [[doku>tips:clean_media_directory]]. Dieses Skript kann wie folgt benutzt werden: <code> # perl clea
logwatch für fail2ban einrichten @node
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
LogFile = fail2ban </code> * Parse-File * Skript zum Auslesen und Zusammenfassen der Logfiles im g... dem Tag NOTICE markiert * Daher gibt dieses Skript nur Zeilen aus, die "NOTICE" enthalten * Fü
rsnapshot: Backup mit System [Update] @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
definierte Intervall muss auch ein enstprechendes Skript in ''/etc/cron.d/'' ''/etc/cron.daily/'' ''/etc/c
Drupal: E-Mail versenden funktioniert nicht @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Administration -> Webhosting -> konfigurieren -> Skripte -> Standard-E-Mail-Adresse konfigurieren Dort e
Proxmox und Programme: von mehreren Arbeitsplätze aus arbeiten @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
umständlich ist, kann man sich selbst ein kleines Skript erstellen: <code> #!/bin/bash xterm -e ssh -X [us
WebOS 2.1: Downgrade auf 1.4.5 weil der Palm/HP Pre nicht richtig läuft @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
er Anleitung wie folgt vorgehen: - Das genannte Skript ist ja nur für WebOS 2.1. Daher muss die richtige
Google Docs Datensicherung: automatischer Datenexport aus Google Texte und Tabellen @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
PDF-Dateien in Bilder umwandeln - automatisiert @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
E-Mails konvertieren und in IMAP imporieren @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Zugriff auf entfernte Dateisysteme mittels sshfs @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Migration von Drupal zu Dokuwiki @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 8 Jahren
easy-rsa: OpenVPN für Server und Clients einrichten @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 8 Jahren
Plesk: viele IP-Adressen in Firewall importieren @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Postfix: SMTPUTF8 is required, but was not offered by host @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 18 Monaten
MySQL-Datenbank bringt Fehler: Row size too large @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren

IT-MÜCKE - Richard Mücke - Ihr zuverlässiger EDV-Partner aus Mannheim

home - beratung - it-mücke kms - kontakt - blog - richard mücke - zertifizierungen - impressum - datenschutzerklärung