IT-MÜCKE

–navigation–

  • home
  • beratung
  • it-mücke kms
  • kontakt
  • blog
  • richard mücke
  • zertifizierungen
  • impressum
  • datenschutzerklärung

Seiten-Werkzeuge

  • Seite anzeigen
  • Seite umbenennen

Webseiten-Werkzeuge

  • Medien-Manager
  • Übersicht

Benutzer-Werkzeuge

  • Admin
  • Anmelden

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Enthält
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
Alle Namensräume
  • Alle Namensräume
  • node (36)
  • saas (1)
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Volltextergebnisse:

Mantis: kleine Übersicht für den Anfang @node
8 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
in Nutzer, der gloab gesehen Betrachter ist, kann Projektbezogen auch einen anderen access level inne haben. Projekte können privat oder öffentlich sein (private/public). Privat bedeutet, dass Projekte nur für die zugeteilten Nutzer sichtbar sind. Öffentlich heißt, dass das Projekt für alle Nutzer sichtbar ist.   Für meine Zweck
403 Forbidden: Zugriff verweigert bei Einrichtung von Subdomains @node
7 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
de> Pfad: /var/www/vhosts/it-muecke.de/subdomains/projekte/httpdocs drwxr-x---  6 itm-projekte psaserv 4,0K 2011-03-16 10:35 . drwxr-xr-x  7 root         root    4,... 09:47 active -> mantisbt-1.2.4/ drwxr-xr-x  2 itm-projekte psacln  4,0K 2011-03-16 09:44 css -rwxr-xr-x  1 itm-projekte psacln   18K 2011-03-16 09:44 favicon.ico drwxr-
Ein Projekt - Phase 3: Folge 2 @node
6 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
====== Ein Projekt - Phase 3: Folge 2 ====== 23.12.2010 In der [[:start?do=search&id=projekt|Übersicht]] finden Sie alle Beiträge zu diesem Projekt. Und weiter gehts mit der Umsetzung. [[node:299|Te... sehr wichtig die tatsächlichen Anwender in so ein Projekt zu involvieren. Nur sie wissen, was sie genau ben
Ein Projekt - Phase 3: Teil 3 @node
6 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
====== Ein Projekt - Phase 3: Teil 3 ====== 20.12.2010 In der [[:start?do=search&id=projekt|Übersicht]] finden Sie alle Beiträge zu diesem Projekt. Hier folgt nun Teil 3 des mehrteiligen Berichts über ein aktuelles Projekt. Den vorherigen Teil findet man [[node:302|hier]]
Ein Projekt - Phase 3: Teil 4 @node
6 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
====== Ein Projekt - Phase 3: Teil 4 ====== 20.12.2010 In der [[:start?do=search&id=projekt|Übersicht]] finden Sie alle Beiträge zu diesem Projekt. Das aktuelle Projekt geht nach kurzer Pause weiter. Den letzten Teil findet man im [[node:309|Blog]] ode
Mit QGIS eigene Karten erstellen @node
6 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
ugin installieren}} * Nun wird ein neues, leere Projekt angelegt (z.B. mit Strg + n) * Die OSM-Basiskar... und Einrichten eines neuen Layer sollten Sie das Projekt speichern, QGIS beenden, QGIS neu starten und das Projekt laden. Es muss dann so aussehen, wie kurz vorm Sc... idnate Reference Sytem (CRS) muss für das gesamte Projekt einheitlich gewählt werden und Layer müssen immer
Ein Projekt - Phase 3: Teil 5 @node
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
====== Ein Projekt - Phase 3: Teil 5 ====== 23.12.2010 In der [[:start?do=search&id=projekt|Übersicht]] finden Sie alle Beiträge zu diesem Projekt. Die letzten zwei Tage (seit dem letzten Eintrag) ... steht auf meiner langen Aufgabenliste für dieses Projekt: Einrichtung von OpenVPN. Die NAS-Box ist ja im I
Ein Projekt - Phase 3: Teil 6 @node
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
====== Ein Projekt - Phase 3: Teil 6 ====== 28.12.2010 In der [[:start?do=search&id=projekt|Übersicht]] finden Sie alle Beiträge zu diesem Projekt. Es war länger ruhig um dieses Projekt, aber ich muss zugeben, dass ich trotzdem täglich daran gearbeitet
Ein Projekt - Phase 3: letzter Teil @node
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
====== Ein Projekt - Phase 3: letzter Teil ====== 11.01.2011 In der [[:start?do=search&id=projekt|Übersicht]] finden Sie alle Beiträge zu diesem Projekt. **Abschluss\\ **Nach der Übergabe des Projektes an den Kunden folgte ein paar Tage später die Schulung d
Ein Projekt - Phase 4: Der Einsatz @node
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
====== Ein Projekt - Phase 4: Der Einsatz ====== 26.01.2011 In der [[:start?do=search&id=projekt|Übersicht]] finden Sie alle Beiträge zu diesem Projekt. Das Projekt ist nun seit 2 Wochen im Produktiveinsatz und hat schon mehrere Höhen und Tiefen erlebt:
Mantis: 1 Jahr Einsatz als Projektverwaltungswerkzeug @node
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
====== Mantis: 1 Jahr Einsatz als Projektverwaltungswerkzeug ====== 16.03.2012 Vor genau einem Jahr führte... a.org/wiki/Mantis|Mantis]] für die Verwaltung von Projekten, Kundenaufträgen und die Zusammenarbeit mit uns... ndard-Werkzeug durchgesetzt. Zahlreiche Einträge, Projekte und Notizen werden strukturiert dargestellt und ... Durch die Einführung einfacher aber durchdachter Projektzettel (Laufzettel genannt), sind wir in der Lage
Ein Projekt - Phase 3: Teil 8 [UPDATE] @node
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
====== Ein Projekt - Phase 3: Teil 8 [UPDATE] ====== 04.01.2011 In der [[:start?do=search&id=projekt|Übersicht]] finden Sie alle Beiträge zu diesem Projekt. Der letzte Bericht zu diesem Projekt liegt wieder ein paar Tage zurück. Das liegt auch daran, dass die g
Gnome: Zeiterfassung für Projekte @node
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
====== Gnome: Zeiterfassung für Projekte ====== 11.03.2011 Ich arbeite täglich an verschiedenen Kundenprojekten und muss einigermaßen genau die jeweils investi... so ein Werkzeug zum Erfassen von Zeit - am besten projektbezogen. Hier bietet sich das Gnome-Applet Hamster... el per "Zum Panel hinzufügen" -> "Zeiterfassung - Projekt Hamster" zum Panel hinzufügen. Ein Links-Klick a
Xataface: nicEdit feste Höhe des Editor-Fensters @node
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 18 Monaten
uickForm/htmlarea.php'' kopieren... * ...in das Projekt-Verzeichnis (also dort, wo die Konfigdateien der ... ung liegen) - ebenfalls in die Ordner-Struktur ''[projekt-verzeichnis]/HTML/QuickForm/htmlarea.php'' * Die kopierte Datei im Projektverzeichnis nun editieren: <code> # Datei: [projekt-verzeichnis]/HTML/QuickForm/htmlarea.php # Suchen nach:
Ein Projekt - Phase 1: Analyse @node
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
====== Ein Projekt - Phase 1: Analyse ====== 20.12.2010 Ich werde in den nächsten Tagen und Wochen über ein aktuelles Projekt von IT-MÜCKE berichten. Dabei unterteile ich das Projekt in die drei Phasen: Analyse, Beratung und Umsetzu
Ein Projekt - Phase 2: Beratung @node
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Ein Projekt - Phase 3: Teil 7 @node
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Ein Projekt - Phase 3: Teil 9 @node
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Ein Projekt - Phase 3: Umsetzung - Folge 1 @node
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Mantis installieren @node
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Booten per Netzwerk: PXE @node
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Samba-Freigabe kann nicht eingebunden werden @node
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Mantis: Mail-Versand funktioniert nicht mehr @node
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Ich bin Richard Mücke
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 18 Monaten
IT-MÜCKE - Richard Mücke
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Monaten
Spam-Alarm: Drupal sicher machen @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Bevor es passiert: Datensicherung für Privatleute @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
FAI: Fully Automatic Installation @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
FreeNAS mit SoftwareRaid und Verschlüsselung @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
VPN-Lösung mit einer Fritz!Box und Linux [Update] @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Google-Ranking: auf dem Weg nach oben @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
FreeNAS und komplexe Berechtigungen @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Existenzgründer-Beratung: ein Erfolg @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Heute: Updates für unsere Webseiten @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Fremde Festplatten prüfen: Linux ist S.M.A.R.T. @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 8 Jahren
Relaunch unserer Webseiten @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 8 Jahren
QGIS: Anzeigen der Oberflächenbeschaffenheit von Wanderwegen @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Freie Software: Profi-Werkzeuge zur freien Verwendung! @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 8 Monaten
VPO2 - Veranstaltungs-Planung und -Organisation @saas
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 2 Jahren

IT-MÜCKE - Richard Mücke - Ihr zuverlässiger EDV-Partner aus Mannheim

home - beratung - it-mücke kms - kontakt - blog - richard mücke - zertifizierungen - impressum - datenschutzerklärung