IT-MÜCKE

Linux: wenn beim Booten die Festplattenreihenfolge Probleme macht...

Beitragsdatum 12.10.2011
Letzte Aktualisierung -
Betrifft

Bei einem Kundenserver bestand das Problem, dass nach einem Reboot die Reihenfolge der Festplatten im System durcheinander geriet. War eine Festplatte zuvor als /dev/sda eingebunden, so wurde sie nach dem Reboot als /dev/sdb eingebunden. 

Ich konnte das Problem lösen, in dem ich von Grund auf die Festplattenzuordnung festlegte. Dazu wie folgt vorgehen:

  • Im BIOS:
    • unter „Main“ die Reihenfolge der Festplatten prüfen (SATA1 bis SATAx)
    • unter „Boot“ → „Hard Disk Drives“ die gewünschte Reihenfolge festlegen - notieren Sie sich, welche Festplatte an welcher Stelle der Reihenfolge steht
  • Server booten und prüfen, ob alle Festplatten wie erwartet eingebunden wurden:
    fdisk -l
  • Datei /boot/grub/device.map für Grub neu anlegen:
    • Grub ordnet die Festplatten beim booten den Devices/Geräten zu. Das wird anhand der genannten Datei gemacht. Die Datei sieht in etwa so aus:
      (hd0)  /dev/sda
      (hd1)  /dev/sdb
    • Um die Reihenfolge der Zuordnungen in Grub zu übernehmen muss folgender Befehl ausgeführt werden (als root):
      grub-mkdevicemap
      # Ggf. kann die Option -n gesetzt werden, um die Suche nach Diskettenlaufwerken zu verhindern, also:
      grub-mkdevicemap -n

Bitte beachten Sie, dass der Befehl ggf. mit sudo ausgeführt werden muss.

  • Anschließend prüfen, ob die Datei /boot/grub/device.map korrekt erstellt wurde:
    cat /boot/grub/device.map

Danach den Server reboot und prüfen, ob nun alles stimmt (wieder mit fdisk -l).


zurück

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information