IT-MÜCKE

Proxmox: https-Port auf Standard lassen

26.08.2011

Um von überall ungehindert auf die IT-MÜCKE Box zugreifen zu können, muss der HTTPS-Port des Proxmox-Webservers von außen über den Standard-Port 443 erreichbar sein. Einige öffentliche WLan-Hotspots (z.B. im Hotel) sperren zahlreiche Ports, lassen aber den https-Port offen.

Im Router muss dann also eine Portfreigabe (oder Portweiterleitung) von Außen über den Port 443 nach Innen an den Port 443 des Proxmox-Rechners eingerichtet werden. Dabei ist darauf zu achten, dass eine evt. bereits existente Weiterleitung von Außen über Port 443 geändert/angepasst werden muss.

Als kleine Skizze:

Funktioniert:
PC -https Port 443→ Public WLan → Internet → eigener Router -https Port 443→ ProxmoxPC

Funktioniert nicht immer:
PC -https Port 9999→ Public WLan → Internet → eigener Router -https Port 443→ ProxmoxPC

Bzw. als Garfik:

Ports richtig freischalten


zurück

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information