IT-MÜCKE

OpenVPN unter Windows: Installation und Fehlerquellen

04.04.2011

OpenVPN kann auch unter Windows installiert werden. Bei der Installation für einen Windows-Rechner als Client kann diese Anleitung benutzt werden (Client-Einrichtung weiter unten). Ich fasse die Anleitung nicht zusammen, die ist schon sehr kurz und knapp.

Was aber zu beachten ist:
die OpenVPN-GUI muss unter Windows als Administrator ausgeführt werden - daher also mit einem Rechtsklick starten „Als Administrator ausführen“. Sonst funktioniert das nicht.

Im nächsten Schritt werde ich versuchen die OpenVPN-GUI als Dienst zu starten:
dazu muss eine Verknüpfung erstellt werden von der OpenVPN GUI mit der Eigenschaft „Ausführen als Admin“ - siehe Anleitung.

  1. Exe finden (C:Programme (x86)openvpnbinopenvpn-gui-1.x.x.exe)
  2. Rechtklick und „Verknüpfung erstellen“ (Ziel = Desktop)
  3. Rechtsklick auf die Verknüpfung und „Eigenschaften“
  4. Klick unter „Verknüpfung“ auf „Erweitert“
  5. Haken aktivieren: „Als Adminsitrator ausführen“

Nun muss diese Verknüpfung in den Autostart-Ordner (siehe Anleitung):

  1. Im Dateimanager auf „Organisieren“ → „Ordner und Suchoptionen“ → „Ansicht“ → Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen„ aktivieren
  2. Verknüpfung von oben in folgendes Verzeichnis kopieren/verschieben: Benutzer –> Benutzername –> AppData –> Roaming –> Microsoft –> Windows –> Startmenü –> Programme –> Autostart

Jetzt wird OpenVPN GUI zum Systemstart als Admin ausgeführt. Nun müssen wir nur noch dafür sorgen, dass auch gleichzeitig die Verbindung automatisch hergestellt wird.


zurück

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information