IT-MÜCKE

MS Excel Makro-Schutz umgehen: Passwort entfernen

Beitragsdatum 10.03.2011
Letzte Aktualisierung 07.11.2016
Betrifft Excel 2000, 2003

Excel-Makros können gegen das einfache Betrachten oder Ändern mit Hilfe eines Passwortes geschützt werden. Wurde das Makro in einer Excel Version 2000 bis 2003 erstellt, so kann der Makro-Schutz entfernt werden - immer dann gut, wenn man das Passwort vergessen hat.

Im folgenden Text fasse ich eine ausführliche Anleitung zusammen:

  1. Starten Sie einen Hex-Editor (unter Linux kann das auch einfach der vi oder vim sein, unter Windows bietet sich Xvi32 an).
  2. Öffnen Sie im Hex-Editor die entsprechende Excel-Datei (Wichtig: diese darf nicht mehr in Excel geöffnet sein - also dort schließen).
  3. Suchen Sie nach dem folgenden Text:
    DPB
  4. Der gesuchte Text DPB kann mehrmals vorkommen. Daher prüfen Sie nach, ob einige Zeile darunter der folgende Text zu finden ist:
    [Host Extender Info]
  5. Ersetzen Sie das B bei DPB durch ein x, so dass dort DPx steht.
  6. Speichern Sie die Datei und verlassen Sie den Hex-Editor.
  7. Öffnen Sie die Datei in Excel. Fehlermeldungen und Hinweise können Sie mit „Ja“ bzw. „Ok“ übergehen.
  8. Öffnen Sie den Makro-Editor (Alt + F11) und vergeben Sie ein neues Passwort.

Geht es Ihnen nur um den Makro-Code, so können Sie die Datei auch direkt mit OpenOffice öffnen - dort gibt es keinen Makro-Schutz und Sie können direkt in den Quelltext wechseln.


Ähnliche Themen im blog:
excel


zurück

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information