IT-MÜCKE

VPN-Lösung mit einer Fritz!Box und Linux [Update]

26.12.2010

[Update] Dieser Beitrag ist veraltet. Lesen Sie hier, wie ich tatsächlich vorgegangen bin.

Beschreibung einer VPN-Lösung über eine Fritz!Box als VPN-Server und Linux-Clients.

Für ein Kundenprojekt muss ich eine VPN-Lösung erarbeiten. Er möchte von einigen externen Rechnern auf eine IT-MÜCKE NAS-Box zugreifen, eine Lösung über eine IT-MÜCKE-Box kam nicht in Frage. Mit der großen Box hätte man einen virtuellen Rechner mit einer OpenVPN-Lösung einrichten können.

Da FreeNAS als NAS-Lösung keine OpenVPN-Unterstützung von Haus aus mit bringt musste ich mir etwas andere überlegen. Der Kunde hat eine kleine Fritz!Box und die bringen i.d.R. von Haus aus eine VPN-Lösung mit. Für Linux existiert auch eine VPN-Client-Software bzw. eine Ubuntu-Lösung.

Damit baue ich nun eine VPN-Verbindung von den Client-PCs zur Fritz!Box auf und kann dann auf die IT-MÜCKE NAS-Box zugreifen.

Die Anleitung für Ubuntu erklärt, wie das geht.


zurück

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information