IT-MÜCKE

–navigation–

  • home
  • beratung
  • it-mücke kms
  • kontakt
  • blog
  • richard mücke
  • zertifizierungen
  • impressum
  • datenschutzerklärung

Seiten-Werkzeuge

  • Seite anzeigen
  • Seite umbenennen

Webseiten-Werkzeuge

  • Medien-Manager
  • Übersicht

Benutzer-Werkzeuge

  • Admin
  • Anmelden

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Enthält
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
Alle Namensräume
  • Alle Namensräume
  • node (8)
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Volltextergebnisse:

FreeBSD-Update @node
10 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
====== FreeBSD-Update ====== 08.12.2010 FreeBSD ist das Betriebssystem von FreeNAS. Um dieses zu aktualisieren kann ... folgt vorgehen: Gute Anleitung: [[http://www.freebsd.org/doc/de/books/handbook/updating-upgrading-freebsdupdate.html|freebsd.org]] <code> freebsd-update f
FreeNAS und OpenVPN [Update] @node
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
n:<code> setenv PACKAGESITE ftp://ftp-archive.freebsd.org/pub/FreeBSD-Archive/ports/i386/packages-7.3-release/Latest/</code> * OpenVPN und Openssl install
externe USB-Festplatte unter FreeBSD und Linux mounten @node
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
====== externe USB-Festplatte unter FreeBSD und Linux mounten ====== 04.01.2011 Um eine externe USB-Festplatte unter FreeNAS (was ja auf Basis von FreeBSD läuft - zumindest in der Version 0.7x noch) zu mo
Backup von Xigmanas auf eine verschlüsselte externe USB-Festplatte durchführen @node
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 22 Monaten
(wegen der Verschlüsselung mit [[https://www.freebsd.org/doc/handbook/disks-encrypting.html|geli]]). D... n - ein neues NAS aufgesetzt werden (bzw. ein FreeBSD). Dies sollte aber auch in einer virtuellen Masc
FreeNAS: Software RAID braucht extra Raum für Betriebssystem @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
n bedenken, dass das Betriebssystem (also das FreeBSD, das die Basis des FreeNAS ist) auf eine weitere
FreeNAS auf Proxmox: echte Festplatten einer VM verfügbar machen [Update] @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
D’oh!buntu]]\\ [[http://www.overclockers.at/linux_bsd_and_others/proxmox_wie_raid_array_hinzufuegen_218
FreeNAS-Fehler: Einbinden eines Samba-Shares ist nicht möglich ("NT_STATUS_LOGON_FAILURE") @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
rt kleiner oder gleich 1000: UID <= 1000. Da FreeBSD die UIDs <= 1000 für Dienste reserviert, kann sic
Booten per Netzwerk: PXE @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
installieren:<code> apt.get install tftpd-hpa openbsd-inetd * TFTP-Server konfigurieren:<code> vim /e

IT-MÜCKE - Richard Mücke - Ihr zuverlässiger EDV-Partner aus Mannheim

home - beratung - it-mücke kms - kontakt - blog - richard mücke - zertifizierungen - impressum - datenschutzerklärung