IT-MÜCKE

–navigation–

  • home
  • kontakt
  • blog
  • zertifizierungen
  • impressum
  • datenschutzerklärung

Seiten-Werkzeuge

  • Seite anzeigen
  • Seite umbenennen

Webseiten-Werkzeuge

  • Medien-Manager
  • Übersicht

Benutzer-Werkzeuge

  • Admin
  • Anmelden

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Genaue Treffer
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
Alle Namensräume
  • Alle Namensräume
  • node (10)
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Passende Seitennamen:

  • Bash-Programmierung: Rückgabewert eines Befehls auswerten

Volltextergebnisse:

Bash-Programmierung: Rückgabewert eines Befehls auswerten @node
6 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
====== Bash-Programmierung: Rückgabewert eines Befehls auswerten ====== 05.06.2012 Soll innerhalb eines Bash-Skriptes der Rückgabewert eines Befehls ausgewertet werden, so kann die Bash-Variable //$?// genutzt werden. Diese enthält imm... s letzten Kommandos. Ein Beispiel: <code> #!/bin/bash ls /nonexistentdirectory/ if [ $? -ne 0 ]; then  
Argumente mit Leerzeichen in Skripten verarbeiten @node
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
ft | Linux allgemein | Soll ein Skript (z.B. ein Bash-Skript) ein Argument, welches Leerzeichen enthält... etzt werden. Beispiel Test-Skript: <code> #!/bin/bash VARIABLE=$1 echo "ls mit Variable ohne Anführun
Migration von Drupal zu Dokuwiki @node
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
zu können * Mittels Tabellenkalkulation, Linux-Bash und vielen Stunden Arbeit erhielt ich letzten End... facher, als erwartet und ließ sich recht gut über Bash-Skripte automatisieren * Es blieb dennoch viel
Skripte im Nautilus-Kontextmenü anbieten @node
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 2 Jahren
. Inhalt der Skript-Datei ist daher:<code> #!/bin/bash gnome-terminal -e /usr/local/bin/nautilus-script... bergibt sie dem eigentlichen Skript:<code> #!/bin/bash echo "Nautilus-Skript" targetfile=$(basename <<<
Proxmox und Programme: von mehreren Arbeitsplätze aus arbeiten @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
elbst ein kleines Skript erstellen: <code> #!/bin/bash xterm -e ssh -X [user]@[host] "[pfad]" </code> Z
Bilder per Kommandozeile bearbeiten: Bilder webtauglich machen @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Jahren
en erledigt:<code> #### Skript-Inhalt #### !/bin/bash ls -la for file in *.JPG do echo "Kopiere Da
Zugriff auf entfernte Dateisysteme mittels sshfs @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
in den Benutzereinstellungen als Shell z.B. die "Bash" auswählen. * ssh muss als Dienst aktiviert sei
Linux reparieren: Ubuntu mit LUKS und LVM @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
die Chroot-Umgebung:<code> sudo chroot /mnt /bin/bash </code> Nun kann das System repariert werden. (
Plesk: MySQL unter Plesk benutzen @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Jahren
in ''/etc/psa/.psa.shadow'' * MySQL-Befehle per Bash wie folgt ausführen:<code>mysql -uadmin -p$(cat /
logwatch für fail2ban einrichten @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
/scripts/services/fail2ban''<code> #!/usr/bin/env bash # /etc/logwatch/scripts/services/fail2ban # Chan

IT-MÜCKE - Richard Mücke - Ihr zuverlässiger EDV-Partner aus Mannheim

home - kontakt - blog - zertifizierungen - impressum - datenschutzerklärung