IT-MÜCKE

–navigation–

  • home
  • beratung
  • it-mücke kms
  • kontakt
  • blog
  • richard mücke
  • zertifizierungen
  • impressum
  • datenschutzerklärung

Seiten-Werkzeuge

  • Seite anzeigen
  • Seite umbenennen

Webseiten-Werkzeuge

  • Medien-Manager
  • Übersicht

Benutzer-Werkzeuge

  • Admin
  • Anmelden

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Beginnt mit
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
Alle Namensräume
  • Alle Namensräume
  • node (34)
  • saas (4)
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach letzter Änderung
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Passende Seitennamen:

  • Backup von Xigmanas auf eine verschlüsselte externe USB-Festplatte durchführen

Volltextergebnisse:

Changelog IT-MÜCKE KMS @saas:kms:benutzerhandbuch
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 2 Monaten
cht. Sie können diese Funktion **zusätzlich** zur Backup-Funktion nutzen, um einen besser lesbaren Export ... n. **Bitte beachten Sie, dass die Erzeugung eines Backups dennoch notwendig und wichtig ist!** ## IT-MÜC... Datenbank-Version ## Version 0.03 - Funktion *Backups löschen* eingeführt. Diese löscht Backups älter als ein von IT-MÜCKE vorgegebenes Alter. ## Version 0.0
Modul Kunden @saas:kms:benutzerhandbuch
19 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Monaten
rt|Hash-Wert]] hier im Handbuch. ==== ▶ Funktion: Backup erzeugen ==== Diese Funktion ist nur auf den List... r Dokumente verfügbar. Damit wird ein komplettes Backup aller Daten des Nutzenden erzeugt. Es werden zwei... m Kundenkonto des Nutzenden verknüpft. * //KMS-BACKUP_uid-#_[DATUM]_[UHRZEIT]_tables.csv//\\ Dieses Backup enthält eine //comma separated values// Datei mit al
IT-MÜCKE - Richard Mücke
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Monaten
nbarung]]** zur Verfügung ==== beratung ==== * Backup & Recovery * Software- und Hardwareanschaffunge
Benutzerhandbuch: Kunden-Management-System (IT-MÜCKE KMS) @saas:kms
7 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Monaten
Sie regelmäßig durchführen: * **Erstellung von Backups** über die entsprechende Funktion in [[[saas:kms... empfehlen mindestens aber einmal wöchentlich ein Backup zu erstellen.\\ Nutzen Sie IT-MÜCKE KMS täglich u... gaben oder Einnahmen, so sollten Sie auch täglich Backups erzeugen. * **Löschen von Backups in den Dokumenten**. Löschen Sie regelmäßig die Backups aus den Doku
Grub Rescue: Grub reparieren ganz einfach
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 11 Monaten
n einen Profi und führen Sie vorher unbedingt ein Backup durch - z.B. mit [[http://www.it-muecke.de/node/3
DS-GVO (Datenschutz-Grundverordnung) @node
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 20 Monaten
Speicherung von Daten * Verschlüsselung * Backup-Verfahren und Schutz der Backup-Medien vor Zugriff durch Unbefugte IT-MÜCKE kann Ihnen speziell in diese
Administration @saas:kms:benutzerhandbuch
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 20 Monaten
utzerkonto -> Detailansicht -> Funktion: Benutzer-Backup erzeugen**: erstellt ein komplettes Backup (siehe [[saas:kms:benutzerhandbuch:kundenmanagement-kunden|Dok... * **Dokumente -> Listenansicht -> Funktion: Alte Backups löschen**: löscht **alle** Backups, die älter als 10 Tage sind (also von allen Nutzern!) hand des Vorlag
Große Textdatei bearbeiten @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 23 Monaten
datei bearbeiten. Hintergrund war: ich musste ein Backup einer Datenbank einlesen und Teile davon herausko
Thunderbird: Mails auf dem Mailserver wiederherstellen @node
8 Treffer, Zuletzt geändert: vor 23 Monaten
n Problem stehen, dann machen Sie **unbedingt ein Backup** des Profil-Ordners von Thunderbird, bevor Sie irgendetwas anderes machen! Ohne das Backup sind die E-Mail evt. unwiderruflich verloren! Wie das Backup erstellt werden kann, beschreibe ich unten... </W... Mails waren weg. ---- ===== Lösung ===== ==== Backup erstellen ==== Der **wichtigste** Schritt überhau
Backup von Xigmanas auf eine verschlüsselte externe USB-Festplatte durchführen @node
18 Treffer, Zuletzt geändert: vor 24 Monaten
~~NOTOC~~ ====== Backup von Xigmanas auf eine verschlüsselte externe USB-Festplatte durchführen ====== ^ B... |rsnapshot]]. Dieses Tool sorgt für inkrementelle Backups durch die Nutzung von Hardlinks. Kurz gesagt: be... spart man eine Menge Speicher, kann aber in jedem Backup auf alle Daten zugreifen. Dieses Backup wird auf einer separaten Platte im Server gespeichert. Wöchentl
FreeNAS und komplexe Berechtigungen @node
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
art?do=search&id=xigmanas|xigmanas]], [[:start?do=search&id=backup|backup]] ---- [[node:start|zurück]]
Datenrettung für Kundin @node
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
earch&id=datenrettung|datenrettung]], [[:start?do=search&id=backup|backup]] ---- [[node:start|zurück]]
Plesk: viele IP-Adressen in Firewall importieren @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
-u admin -p$(cat /etc/psa/.psa.shadow) psa > psa-backup.sql</code> - In Plesk selbst im Firewall-Modu
rsnapshot auf Samba-Freigaben macht Probleme @node
11 Treffer, Zuletzt geändert: vor 7 Jahren
hr aus verschiedenen Gründen: - Es wird nur ein Backup erzeugt, wenn dieser PC läuft - Ein schneller Zugriff auf das Backup ist nicht möglich (siehe Punkt 1) - Fällt der PC aus, dann ist auch der Backup-Vorgang unterbrochen Daher baute ich letztendlic... NAS auf einer anderen Freigabe (und damit auf der Backup-Festplatte), sichern. Dies führte zu Problemen..
rsnapshot: rm-Problem @node
10 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
iedene Versionen u.a. | ===== Problem ===== Ein Backup-Job über [[:start?do=search&id=rsnapshot|rsnapsho... 17:01:03:14] /usr/bin/rsnapshot -c /etc/rsnapshot_backup.conf daily: started [22/Dec/2017:01:03:14] Settin... hot.pid [22/Dec/2017:01:03:14] /bin/rm -rf /media/backup/s00151_nas/daily.6/ [22/Dec/2017:01:03:14] /usr/bin/rsnapshot -c /etc/rsnapshot_backup.conf daily: ERROR: Warning! /bin/rm failed. [22/D
Kurztipp: Palm-Geräte mit Linux verbinden @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
rsnapshot: Backup mit System [Update] @node
12 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Proxmox: rotierendes Backup der virtuellen Maschinen @node
18 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
OpenOffice/LibreOffice: Fehler beim Öffnen von Dokumenten in Netzwerkfreigaben [UPDATE] @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Verschlüsselte Partitionen wieder herstellen: sichern der Headerfile @node
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Datenrettung: wieder streikt ein Windows-Rechner @node
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Kundenmeinung: Nachhilfeunternehmen aus Mannheim @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Proxmox: Backup und Restore einer VM @node
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
E-Mails konvertieren und in IMAP imporieren @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Virtual Box: Fehler verhindert Start der virtuellen Maschine @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Drupal: Fupload meldet Fatal Error beim Hochladen von Bildern @node
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Migration von Proxmox 1.9 auf Proxmox 2.x @node
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Welche Festplatte ist welches Gerät? @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Verschlüsseltes Laufwerk automatisch beim Booten einbinden @node
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Linux/Ubuntu: einfaches und praktisches Backup-Programm - Back in Time @node
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Grub Rescue: Grub reparieren ganz einfach @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Existenzgründer-Beratung: ein Erfolg @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Einfach erklärt: NAS @node
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Ein Projekt - Phase 3: Teil 8 [UPDATE] @node
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Ein Projekt - Phase 3: Teil 7 @node
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Ein Projekt - Phase 3: Teil 5 @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Ein Projekt - Phase 2: Beratung @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Ein typischer Einsatz: Datenverlust und -wiederherstellung @node
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Virtualisierung in der Praxis @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Anacron: wöchentliche oder monatliche Jobs starten nicht @node
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren

IT-MÜCKE - Richard Mücke - Ihr zuverlässiger EDV-Partner aus Mannheim

home - beratung - it-mücke kms - kontakt - blog - richard mücke - zertifizierungen - impressum - datenschutzerklärung