|  Beitragsdatum  |  15.04.2011   | 
	
	
		|  Letzte Aktualisierung  |  -  | 
	
	
		|  Betrifft  |  WebOS 1.4.5 iund 2.1  | 
	
 
Erst vor kurzer Zeit habe ich meinen Palm Pre von der WebOS Version 1.4.5 auf 2.1 aktualisiert und darüber berichtet. Nun stelle ich leider fest, dass WebOS 2.1 einige Nachteile mit sich bringt:
 Google Kalendereinträge werden nicht immer synchronisiert
 
 Google Kontakte werden nur von Google zum Pre synchronisiert, umgekehrt nicht
 
 Das ganze System ist teilweise sehr langsam: im Kalender blättern dauert gefühlte Ewigkeiten.
 
 Das Öffnen einer App dauert manchmal auch gefühlte Ewigkeiten
 
 Es gibt noch keine funktionierende Terminal-App
 
Mit einigen Punkten hätte ich leben können, aber die Synchronisation ist für mich am wichtigsten: wenn ich mich nicht darauf verlassen kann, dass die Termine und Kontakte übertragen werden, dann brauche ich sie erst gar nicht einzugeben.
Auch hat WebOS 2.1 nichts gebracht, was ich vermissen werde. Eigentlich sah es nur ein bisschen anders aus.
Aus diesem Grund führe ich nun einen Downgrade durch:
 Wie in der 
Anleitung beschrieben vorgehen, genauer:
 
 
 Ab Punkt 7a in der Anleitung wie folgt vorgehen:
 
 Das genannte Skript ist ja nur für WebOS 2.1. Daher muss die richtige WebOSDoctor Version heruntergeladen werden, das geht 
hier.
 
 
 Die heruntergeladene Datei muss nun in das Verzeichnis meta-doctor/downloads
 
 Die Datei muss umbenannt werden in: webosdoctorp100ueu-wr-1.4.5.jar
 
 Nun in einem Terminal ins Verzeichnis meta-doctor wechseln und folgenden Befehl eingeben:
make DEVICE=pre CARRIER=wr REMOVE_MODEL_CHECK=1 clobber all
 
 
 Nun den WobOS Doctor (er befindet sich im Verzeichnis meta-doctor/build/pre-p100ueu-wr-1.4.5) per Rechtsklick, Ausführen mit „SunJAVA“ starten. Bei mir funktionierte er nur mit SunJAVA, das muss evt. beachtet werden.
 
 Bleibt nach Aufforderung den Palm anzuschließen der Weiter-Knopf im Doctor weiterhin grau, so wie folgt vorgehen:
 Developer Mode einschalten: dazu einfach webos20090606 eintippen (in der globalen Suche, die ja automatisch startet, wenn man einfach lostippt). Daraufhin erscheint ein Icon „Developer Mode“. Das anklicken und auf „Ein“ schalten. Mehr Hinweise gibt es 
hier.
 
 
- 
 
 
 Nun sollte sich der Weiter-Knopf klicken lassen. Der Rest geht automatisch.
 
Es gilt auch hier:
 Vorher alle installierten Apps und Patches notieren.
 
 Sicherstellen, dass Kontakte, Termine, Mails usw. nicht gelöscht werden (wer alles über Google macht wird wohl keinen Verlust erleiden).
 
So, ich bin nun wieder glücklich bei 1.4.5 gelandet und freue mich über eine funktionierende Synchronisation und ein Terminal. Schade, dass das WebOS2.1 bei mir so fehlerbeaftet war. Ich bin allerdings nicht allein - eine Suche ergibt zahlreiche User mit ähnlichen Problemen.
Ähnliche Themen im blog:
webos, palmpre
zurück